Lassen Sie uns heute über Teeblumen sprechen! Das heißt, nicht die allgemeinen saisonalen Teeblumen, die man für eine japanische Teezeremonie arrangieren kann, sondern Teeblumen, die tatsächlich auf der Teepflanze blühen, CAmellia sinensis.
Während der Frühling die Zeit der ist Shincha (neuer Tee), Teeblumen blühen tatsächlich spät im Jahr – von den Monaten Oktober bis Ende November, kurz bevor die Pflanze Samen produziert und in den Winterschlaf geht. Tatsächlich wird diese Jahreszeit manchmal Chabana oder Teeblumenzeit genannt. Dieses saisonale Wort fängt einen Teil der Essenz dieser Vorwintersaison ein und wurde daher von zahlreichen Haiku-Dichtern wie Shiki Masaoka. Und natürlich passt sie zu uns als saisonale Blumendekoration in der japanischen Teezeremonie (Ikebana).
Schöner Herbstanblick von Teeplantagen in Wazuka, Präfektur Kyoto zusammen mit blühenden Teeblumen. Foto von Azuma Teegarten. Diese bescheidenen Blumen vermitteln eine Art nostalgisches Gefühl… Welche Emotionen oder Gefühle vermitteln Ihnen die Teeblumen ohne Worte?
Lernen Sie die Teeblume kennen
Das Camelius senisis ist eine Pflanze der Familie der Theaceae (Tsubaki, auf Japanisch), die zur Teefamilie gehört, daher ähneln ihre Blüten der Weißen Kamelie. Im Gegensatz dazu die von Camelius senisis sind eher klein und blühen bescheiden, als wollten sie sich hinter den Blättern verstecken. Die Knospen neigen dazu, süß und prall zu sein, sie ähneln einer kleinen runden Kugel. Die Blüten haben weiße Blütenblätter, die bis zur Transparenz dünn erscheinen können, und eine Ansammlung gelber Stempel und Staubblätter (schibe auf Japanisch) breitet sich wie eine Krone in der Mitte aus. Diese Blüten können einen Durchmesser von bis zu 4 cm mit fünf Kelchblättern erreichen und können 5-9 Blütenblätter haben. Die Blüten sind zwittrig (haben sowohl männliche als auch weibliche Organe) und werden von Bienen bestäubt.
Nahaufnahme der Teeblume, die blüht. Kannst du die Ameisen entdecken? Foto von Jimmy Burridge.
Vor zwei Herbsten hatte ich das Glück, dabei zu sein Wazuka, Präfektur Kyoto während der Blütezeit. Ich fand die Teeblüten ziemlich zart, ich habe ihre bescheidene, aber elegante Präsenz (für mich ist das japanische Schönheit!) sehr genossen, besonders mit dem Morgentau…
Der Duft? Ich würde sagen, dass die Blume ein eher sanftes und subtiles Aroma hat, manche beschreiben sie ein bisschen wie Seife (aber es gibt viele Arten von Seifen, daher ist dies möglicherweise nicht die beste Beschreibung!). Dies wurde in den letzten erwähnt Onomatopeia Japanischer Tee Artikel Ich habe geschrieben, aber Teeblüten haben eine chemische Komponente namens Saponin (genauer gesagt Floratheasaponin), das schäumende Eigenschaften hat. Hmm, kann das die Verbindung zu seinem seifigen Geruch sein?
Tee blüht mit dem Morgentau in Wazuka, Präfektur Kyoto.
Der einzige Aspekt, der bei dieser schönen Teeblume zu beachten ist, ist, dass diese Blumen für den Teebauern möglicherweise nicht ihr bester Freund sind. Die Herbst- und Wintermonate sind eine wichtige Zeit für die Teesträucher, um ihre Nährstoffe zu speichern, um sich auf ein gutes Laub im Folgejahr vorzubereiten. Davon abgesehen, wenn die Blüten und dann die Samen einen großen Teil der Nahrung erhalten, ist dies für die Teeblätter nicht gut, um guten Tee zu machen. Aus diesem Grund pflücken Teebauern die Knospen tatsächlich ab, bevor sie sich öffnen. Während Sie vielleicht denken, dass es üblich ist, während der Blütezeit auf Teeblumen zu stoßen, werden Sie möglicherweise nur auf ein paar Teeblumen stoßen. So stehen im Frühjahr mehr Nährstoffe für frisches Wachstum zur Verfügung!
Einige Teebauern schätzen es, ihre Teearbeit mit einer Taschenteeblume aufzuhellen! Foto von Azuma Teegarten.
Ein bisschen über Teesamen
Teeblüten werden von Bienen bestäubt und nach der Bestäubung produziert die Pflanze auch Samen, die von einer kleinen Frucht umgeben sind. Die Teesamen haben eine eher kurze Lebensdauer, sodass sie mit der Zeit schwer zu keimen sind. Auf Teefarmen dürfen Samen nicht gesammelt und gepflanzt, sondern so belassen werden, wie sie sind. Teeblüten neigen nicht zur Selbstbestäubung, sondern werden dank Bienen und verschiedenen Insekten, die die Blüten besuchen, auf natürliche Weise mit Blüten anderer Pflanzen gekreuzt.
Neue Teepflanzen, die aus natürlich gekreuzten Samen hergestellt werden, erben sehr selten die genauen Eigenschaften des Elternbaums. Aufgrund der gleichen genetischen Rekombination, die Tiere wie der Mensch aufweisen, zeigen aus Samen gezüchtete Pflanzen eine Kombination von Merkmalen der Eltern. (dh, Zairai). Die Pflanzen, die aus solchen Samen wachsen, unterscheiden sich in Bezug auf Wachstum, Geschmack und Qualität von Individuum zu Individuum erheblich. Pflanzen wie diese werden als Zairai-Teepflanzen bezeichnet.
In der Vergangenheit, wie bei dem berühmten Mönch Eisai, wurden Samen transportiert, gepflanzt und wachsen gelassen. Heute ist es jedoch weitaus üblicher, sie vegetativ zu vermehren, das heißt, von der Mutterpflanze einen kleinen Ast abzuschneiden, in einem kleinen Topf wurzeln zu lassen und den jetzt wenig wurzelnden Ast wieder ins Feld zu pflanzen. Auf diese Weise sind die aus Stecklingen gezogenen neuen Pflanzen identisch mit der Mutterpflanze und die Qualität und die Eigenschaften einer bestimmten Sorte werden konstant gehalten.
Der Wazuka-Teebauer Nakai-san kümmert sich um die Stecklinge eines kleinen Zweiges der Mutterpflanze. Tatsächlich wurde mir an diesem besonderen Tag eins geschenkt!
Tee trinken Blumentee
Obwohl es scheint, dass es einen zarten Tanz oder sogar einen Antagonismus zwischen nährstoffreichen Teeblättern und Teeblüten gibt, sind Teeblüten essbar und können zu einem köstlichen, entspannenden Gebräu verarbeitet werden, das weich und süß ist. Die Blüten enthalten im Vergleich zu den Teeblättern weniger Koffein. Darüber hinaus altern die Teeblüten ähnlich wie Puer-Tees gut und entwickeln einen reicheren, volleren Geschmack. In Japan werden Teeblüten hauptsächlich für furichas (dh geschlagene Tees) oder gemischt mit Teeblättern (Erfahren Sie mehr über furichas hier). Wenn Sie neugierig sind, probieren Sie einige dieser Teeblüten-Tees! Sie könnten auch als nette Geschenke für die Weihnachtszeit dienen!
Furicha (振り茶 geschlagene Tees):
Teeblütenmischungen:
- Yokota Teegarten: Sencha Teeblütenmischung
- Demnächst... Teefarm MitochaTeeblume Tenboshi Kamairicha
Ausgewähltes Bild: Teeblumenpflücken/ernten; Foto von Azuma Teegarten.