Beschreibung
Diese im Frühjahr geerntete, natürlich angebaute Tamaryokucha wurde um die 88. Nacht geerntet (hachijyu-hachiya). Es wird seit langem gesagt, dass das Trinken von Tee, der in der 88. Nacht gepflückt wird, ein Zufall ist, der Gesundheit und Langlebigkeit bringt. Dieser Bergtee aus dem Dokodemosora-Teefarm mit Sitz in Kumano, Präfektur Wakayama, ist voller Nährstoffe, geschmeidig und bietet eine gute Balance zwischen Süße und Adstringenz. Zudem hat er eine erfrischende Note, sodass man ihn auch an heißen Sommertagen kalt gebraut genießen kann. Dieser Tee wurde vom Teebauern Dai Oizumi ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut.
Was ist Tamaryokucha?
Tamaryokucha (玉緑茶 wörtlich „Kugel-Grüntee“) ist eine wichtige Teekategorie, die hauptsächlich auf der südjapanischen Insel Kyushu getrunken wird (zB Kagoshima, Fukuoka, Saga). Es kann in der Pfanne gebrannt werden (Kamairi Tamaryokucha) oder gedämpft (Mushiguri or Guricha), Aber Das wesentliche Merkmal ist das Überspringen des letzten Rollvorgangs, sodass die Blätter gewellt statt gerade sind. Der Geschmack von Tamaryokucha ähnelt Sencha, ist aber (im Allgemeinen) weniger adstringierend und weich.
Produkt-Info
- Name: Natürlich gewachsenes Wakayama Tamaryokucha
- Japanischer Name: ど こ で も そ ら ら 緑茶
- Zutaten: Grüner Tee
- Kultivar: Yabukita
- Ernte: Frühling
- Region: Präfektur Wakayama
Lieferanteninfo
- Name: Dokodemosora
- Typ: Teefarm in Familienbesitz
- Standort: 875 Minamioitsukushi, Nachikatsuuracho, Higashimurogun, Präfektur Wakayama, Japan
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.