Beschreibung
Eine Takachiho-Sorte Kamairicha-Grüntee aus der preisgekrönten Sorte Miyazaki Sabou Teegarten. Der Takachiho ist insofern eine einzigartige Sorte, als er speziell für Kamairicha entwickelt wurde. Tatsächlich wurde die Sorte nach der Stadt in Takachiho genannt Präfektur Miyazaki (Dies ist eine berühmte Kamairicha-Produktionsregion). Wenn diese Sorte zu einem Kamairicha verarbeitet wird, verleiht sie einem goldenen Likör mit wenig Adstringenz und einem angenehmen Nachgeschmack Präsenz. Dies ist ein Kamairicha aus dem preisgekrönten Miyazaki Sabou Tea Garden, der sich auf panierten grünen Tee (Kamairicha) sowie Oolong-Tee und schwarzen Tee spezialisiert hat.
Was ist ein Kamairicha?
Kamairicha ist ein jahrhundertealter traditioneller japanischer grüner Tee, der durch Erhitzen der Blätter in einer Pfanne anstelle des typischen Dampfprozesses hergestellt wird, den Senchas durchlaufen. Es ist die übliche Methode zur Herstellung von chinesischem grünem Tee, aber heutzutage in Japan ziemlich selten. Anstatt die typische runde Pelletform zu erzeugen, die mit Schießpulvertee verbunden ist, gibt die japanische Methode die Form eines Kommas (dh des Interpunktionszeichens). Im Allgemeinen ist Kamairicha als traditioneller Volkstee aus Südjapan bekannt und wird heute überwiegend von kleinen Familienbetrieben in abgelegenen Berggebieten wie Takachiho und Gokase (2015 als World Agricultural Site zertifiziert) angebaut. Präfektur Miyazaki wo sich Miyazaki Sabou Tea Garden befindet. Kamairichas können eine schöne Abwechslung zu den Senchas sein, die man mit dem angenehmen Duft von gerösteten Kastanien gewohnt ist. Ein Kamairicha aus dem Miyazaki Sabou Tea Garden ist mit Sicherheit ein hochwertiger Tee, den es sich zu probieren lohnt!
Produktinformationen
- Zutaten: Grüner Tee, Kamairicha
- Kultivar: Takachiho
- Ernte: Frühling
- Region: Präfektur Miyazaki
Eine preisgekrönte Farm
Unter die vielen Auszeichnungen dass der Miyazaki Sabou Tea Garden für ihren Tee, die Single, gewonnen hat größte Die Auszeichnung wurde 2002 mit dem Emperor's Cup ausgezeichnet. Der Emperor's Cup wird einmal im Jahr an sieben Gewinner vergeben, die aus den 400-500 Gewinnern der Ministerpreise des Vorjahres in den verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft in Japan ausgewählt wurden. Um zu gewinnen, muss ein Teebauer nicht nur auf seinem eigenen Teefeld führend sein, sondern auch mit Bauernhöfen und landwirtschaftlichen Erzeugern auf anderen Gebieten konkurrieren.
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.