Infos
Kyobancha ist einzigartig in der Stadt Kyoto, nach der es benannt wurde. Es wird aus Teeblättern und Zweigen geerntet, die in den Wintermonaten gereift sind und dann geröstet werden, um einen sehr holzigen Geschmack zu erzeugen.
Oft als "Bancha für Babys" (Akachan Bancha because because ゃ ん 番 番) bezeichnet, weil es fast kein Koffein enthält, wird es auch als "Frühlingsbancha" (Haru Bancha 春 番 茶) bezeichnet, da es im März aus winterreifen Blättern geerntet wird. Außerhalb Japans selten angeboten, ist es sogar in japanischen Supermärkten selten anzutreffen.
Shinichi Kiharas Kyobancha verströmt ein rauchiges Aroma, überrascht Sie jedoch mit einem Geschmack, der sowohl rauchig als auch süß ist. (Siehe unsere Einweichnotizen.)
Bitte beachten Sie, dass die Blätter, da sie ausgerollt sind, ziemlich sperrig sind, was zu einem höheren Versandpreis als 200 g anderer Tees führt. Dieser Preis ist in den Produktpreis integriert und nicht in die Versandkosten. Wenn Sie größere Mengen als die aufgeführten kaufen, kontaktieren Sie uns bitte für genauere Preise.
Teegeschichten
Einer der Yunomi Das Personal machte Witze darüber, dass die Kyobancha-Teeblätter wie getrocknete Blätter aussehen, die Sie in Ihrem Garten finden könnten, kurz bevor sie (und sie soll anonym bleiben) einen Schluck nahm und ausrief: „Ah! Oischii! (Lecker!)' - Man kann ein Buch nicht nach seinem Einband beurteilen...
Produkt-Info
- Zutaten: Grüner Tee
- Ernte: März (von Blättern, die über den Winter gewachsen sind). Beachten Sie, dass neue Ernten gedämpft und getrocknet und dann gelagert werden. Die „Frische“ wird durch die Frische der Röstung bestimmt, und der Tee wird geröstet, wenn wir bei Kihara-san bestellen.
- Region: Dorf Wazuka, Kyoto
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.