Infos
Tsuboyayaki: Die südlichste japanische Präfektur, Okinawa, war mehr als fünfhundert Jahre lang (1372 - 1879) ein eigenes Königreich. Das Ryukyu-Königreich und die Gesellschaft und Kultur, die sich um es herum entwickelten, waren eine Kreuzung zwischen Südostasien, China, Korea und Japan. Tsuboyayaki oder Tsuboya Ware ist die traditionelle Töpfertechnik der Ryukyu-Kultur und in ganz Japan bekannt. In letzter Zeit waren die Öfen von Okinawa so beliebt, dass sie ihre Produkte an Einzelhändler auf Märkten verkaufen, die alle drei Monate stattfinden und auf denen sich Käufer 3-2 Stunden lang anstellen, um einzusteigen.
PRODUKT INFO
- Material: Keramik
- Abmessungen: 120 x 100 m x Höhe 70 mm
- Volumen: 200 ml
- Die obigen Maße sind ungefähr
- HINWEIS: Verwenden Sie zum Waschen milde Seife und einen weichen Schwamm oder Lappen. Nicht in Spülmaschine oder Mikrowelle verwenden.
Erhältlich in verschiedenen Designs
KÜNSTLERBESCHREIBUNG: Kaori Nakamura
"Licht und Schatten, Atmosphäre und Textur ...
Vor diesem Hintergrund hoffe ich, Werke zu schaffen, die die Sinne anregen. "
(übersetzt aus den ursprünglichen Worten von Kaori)
Über den Künstler NAKAMURA Durafourg Kaori
Die Künstlerin Kaori Nakamura wurde 1981 in der japanischen Präfektur Chiba geboren. Sie studierte Keramik in Okinawa und machte 2005 ihren Abschluss an der Okinawa Prefectural University of Arts, Kunsthandwerksmajor, Ceramic Arts. Nach ihrem Abschluss blieb sie an der Universität, um als Teilzeitassistentin für die Abteilung zu arbeiten. Im selben Jahr planten und betrieben vier weitere Personen (alle Frauen) den "neutralen Raum [cotef]" in der Takasago-Höhle des Maejima Art Center in Naha.
Nach der Heirat und der Geburt eines Kindes zog sie für einige Jahre nach Chiba zurück. 2009 beschloss sie, ihre Karriere als Keramikkünstlerin wieder aufzunehmen und 2011 zog sie erneut nach Okinawa. Derzeit unterrichtet sie an der Avurn Pottery & Ceramic Art School und produziert Keramikarbeiten als Atelier [Petit Papillon].
Vergangene Ausstellungen
2005: Geplanter und laufender "neutraler Raum [cotef]" in der Takasago-Höhle des Maejima Art Center in Naha
2006: Ausstellung "kyoukaisenwooyogu" (Schwimmen an der Grenze) im Cafe mofgmona
2007: Ausstellung "Ryuushi no idou 粒子 の 移動" (Bewegung von Partikeln) im Cafe UNIZON
2009: Ausstellung "bonne soiree" im Cafe ue
2010: Ausstellung "Hibi-ten (々 展" (täglich) im suupu-ya す ー ぷ uge hyuge
2012: Ausstellung "shiro ni ukabu iro (に 浮 か at 色" (Farben, die auf Weiß erscheinen) in Kufuu
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.