Infos
Dieses Teeservice ist für Teeliebhaber gedacht, die ihr Geschmackswissen über japanischen Grüntee, insbesondere die verschiedenen Teesorten und die subtile Abstufung zwischen ihnen, festigen möchten.
Verschiedene Tees sollten auf unterschiedliche Weise genossen werden, insbesondere können Sie das Umami-Aroma des Gyokuro-Tees bei niedriger Temperatur einweichen. Für dieses Verkostungsset empfehlen wir jedoch die Verwendung einer Standard-Einweichmethode zum Vergleich. Professionelle Verkoster ziehen bei 100 ° C ein und extrahieren alle Teekomponenten unabhängig vom Geschmack. Wir empfehlen jedoch eine Wassertemperatur von 70 ° C, 160 Minute Einweichen, 1 g Tee und 3 ml Wasser.
SCHRITTPARAMETER
3 g Tee, 1 Minute, 70 ° C, 160 ml
Nachfolgend sind die in diesem Set enthaltenen Artikel aufgeführt. 10-20 Gramm von jedem werden bereitgestellt. Die Reihenfolge ist von der höchsten bis zur niedrigsten Premium-Klasse, alle sind ungeröstete grüne Tees.
HINWEIS: Tees im Set stimmen möglicherweise nicht mit dem Produktfoto überein. Das Set wird nach Bedarf zusammengestellt.
- Heritage Gyokuro (Frühling, das hochwertigste japanische grüne Teeblatt)
- Premium Gyokuro (Frühling)
- Standard Gyokuro (Frühling)
- Kabusecha (Frühling)
- Premium Sencha (Frühling)
- Standard Sencha (Frühling)
- Basic Sencha (Frühling/Sommer)
- Im Frühling geerntete Bancha
- Im Herbst geerntete Bancha (am wenigsten hochwertiges japanisches grünes Teeblatt)
Wir empfehlen, jeweils 2-3 Tees zu probieren, wobei Tees probiert werden, die sehr weit voneinander entfernt sind (Kabusecha vs Bancha), und in einer separaten Verkostung Tees zu probieren, die direkt nebeneinander auf der Liste stehen (Premium Gyokuro vs Standard Gyokuro) ).
Denken Sie daran, dass jeder dieser grünen Tees mit einer beliebigen Kombination von Parametern (Teemenge, Wassermenge, Wassertemperatur und -zeit) durchtränkt werden kann, wenn Sie untersuchen, wie sich das Einweichen auf den Geschmack auswirkt.
Typen
Alle in diesem Set enthaltenen Tees können nach der weit gefassten Definition als Sencha-Sorten betrachtet werden: Teeblatt, das nach der Ernte gedämpft, gerollt und getrocknet wurde. Die verschiedenen Arten beziehen sich auf Unterschiede in Anbau und Qualität. Daher verwenden wir eine engere Definition von Sencha von Teeblättern, die nicht schattiert wurde, aber nicht zu einer sehr großen Größe wachsen durfte.
GYOKURO - „Jadetau-Tee“ 玉露 - Gyokuro, die hochwertigste Art von grünem Tee, wird so angebaut, dass der Umami-Geschmack des Blattes um eine große Menge gesteigert wird. Dies bedeutet im Allgemeinen, dass es vor der Ernte mindestens 3 Wochen lang im Schatten liegt, obwohl der genaue Zeitpunkt von den Bedingungen jedes Jahr abhängen kann. Die Intensität des Geschmacks ist auch das Ergebnis einer großen Menge Dünger, die beim Anbau verwendet wird, um dem Blatt eine Infusion von Nährstoffen zu geben.
Die Heritage-Klasse verwendet traditionelle Schattierungstechniken (ein mit Stroh bedeckter Baldachin, mit dem der Landwirt die Schattierungsmenge Tag für Tag je nach Sonnenlicht anpassen kann) sowie die Handauswahl. Da das Blatt von Hand gepflückt wird, kann die Pflanze frei wachsen, und der Landwirt zupft die Endknospe, um die Knospen auf Basisblättern unterhalb der Spitze jedes Zweigs (Seitenknospen) wachsen zu lassen.
Bei Premium- und Standard-Gyokuro werden Teepflanzenhecken direkt beschattet, die so geformt wurden, dass eine effizientere maschinelle Ernte möglich ist.
KABUSECHA - „schattierter Tee“ Once ぶ せ 茶 - Sobald ein Füllteeblatt zum Mischen gedacht ist (um die Menge an Gyokuro zu erhöhen oder die Qualität von Sencha zu verbessern), ist Kabusecha auch ein schattiertes Blatt. Im Allgemeinen wird eine direkte Schattierung verwendet, und der Zeitraum ist kürzer, oft nur 1-2 Wochen, obwohl es keine spezifische Definition gibt. Die Schattierung erhöht den Umami-Geschmack von Tee, jedoch nicht so stark wie Gyokuro, da die Schattierungszeit kürzer ist.
Sencha - 煎茶 - Der erste Flush des Jahres, der Frühling, ist, wenn die Blätter den meisten Geschmack haben. Hochwertiges Sencha kann einfach aufgrund der Fähigkeiten des Landwirts als höherwertig angesehen werden, aber auch aufgrund der frühen Ernte des Teeblatts (je früher, desto zarter und süßer wird das Blatt, wenn es Sonnenlicht ausgesetzt wird / längeres Blattwachstum entsteht ein bittereres und steiferes Blatt).
Die Sommerernte oder die zweite Errötung im Allgemeinen von Juni bis Juli führt zu einem Blatt, das nicht so stark im Geschmack ist wie die Frühlingsernte und seitdem vom Landwirt häufig gezielt für ein höheres Volumen (größeres Blatt von geringerer Qualität) angebaut wird Der zweite Flush erzielt ohnehin keinen signifikanten Preis auf dem Markt.
Während Sie eine Teepflanze beschatten und das geerntete Blatt Sencha nennen können, betrachten wir nicht schattiertes Blatt im Allgemeinen als Sencha, um es von schattierten Blättern zu unterscheiden.
BANCHA - 番 茶 oder 晩 茶 - Eine Art Teeblatt, das auf die gleiche Weise wie oben beschrieben verarbeitet wurde, jedoch für ein höheres Volumen zu einer großen Größe wachsen gelassen wurde. Dies bedeutet auch, dass das Blatt zu steif ist, um in Nadeln zu rollen, und wie Weidenblätter geformt ist (in Westjapan wird nicht geröstete Bancha als „Yanagi Bancha“ = „Weidenbancha“ bezeichnet). Dieses Blatt wird als niedrigste Qualität auch häufig zur Herstellung von geröstetem grünem Tee oder Hojicha verwendet. Die beiden Banchas in diesem Set stehen für eine qualitativ hochwertigere Frühlingsernte (bei der es sich häufig um spät knospende Blätter aus der ersten Spülung handelt, die Ende Mai oder Anfang Juni, aber vor der zweiten Spülung der Blätter geerntet wurde) und die Herbsternte im Allgemeinen Ende September - Oktober.
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.