Infos
Während die meisten "Bancha" wie eine große Version von Sencha-Teeblatt aussehen, das zu einer großen Nadel gerollt ist, bezeichnet der Begriff "Bancha" im Allgemeinen einfach ein großes Teeblatt, das reif ist und daher sehr wenig Umami-Geschmack enthält.
In den Regionen Westjapans bezieht sich der Begriff "Bancha" auch oft auf geröstete Bancha (dh minderwertige Hojicha). In Kyoto gibt es eine bestimmte Art von Bancha namens Kyobancha das ist ausgerollt und geröstet (Kyobancha aus Kyoto darf normalerweise auch über den Winter reifen und wird im März als Teil der Vorbereitung für die Frühjahrsspülung geerntet).
Diese Bancha würde als Kyobancha gelten, wenn sie aus der Präfektur Kyoto stammt, aber da sie aus Chasandai in der Präfektur Shimane stammt, wird sie einfach Bancha genannt! Dieser Tee hat einen leichten und holzigen Geschmack und kann auch als After Tea mit Matcha genossen werden.
Produkt-Info
- Zutaten: Grüner Tee
- Kultivar: Mischen
- Erntezeit: Herbst
- Hinweise zur Kultivierung und Verarbeitung: Ohne Rollen geröstet
- Region: Präfektur Shimane
Einweichende Notizen
-
6-8 Gramm in einem Wasserkocher etwa 3 Minuten kochen lassen. Alternativ können Sie die Blätter zerdrücken und in Ihre Teekanne geben und mit heißem Wasser 20-30 Sekunden ziehen lassen (die Zeit an die Stärke des Geschmacks anpassen).
- Die obigen Einweichhinweise sind Richtlinien. Bitte an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
Lieferanteninfo
- Name: Chasandai Teefabrik
- Typ: Fabrik
- Standort: Präfektur Shimane
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.