chojugiga-kyotoSchriftrollen von tummelnden Tieren und Menschen (Chōjū giga) ist ein nationaler Schatz, der aus vier Schriftrollen besteht, von denen bekannt ist, dass sie in der späten Heian-Zeit (794-1185) bis Kamakura-Zeit (1185-1333) hergestellt wurden. Die Schriftrolle gehört dem Kozan-ji-Tempel in Kyoto, der von einem buddhistischen Kamakura-Mönch Myoe (1173-1232) errichtet wurde. Sie wurde einem langen Restaurierungsprojekt unterzogen und die gesamte Schriftrolle wird im Kyoto-Nationalmuseum ausgestellt.

Die erste Schriftrolle ist die berühmteste und bekannteste der vier Schriftrollen und zeigt Tiere (Kaninchen, Frösche und Affen), die Menschen imitieren. Oft als süß und lustig beschrieben, wird die Schriftrolle auch als Beispiel für den ersten Manga in Japan bezeichnet. Ob wir dies einen Manga nennen oder nicht, diese lustige und lebendige Arbeit ist definitiv einen Blick wert.

Wenn Sie in Japan sind oder sehr bald eine Reise nach Kyoto planen, ist dies eine großartige Gelegenheit, das historische Meisterwerk zu sehen. Und vergessen Sie nicht, jetzt ist die beste Jahreszeit, um das Laub in Kyoto zu sehen.

Ausstellungsinformationen
Ort: Kyoto National Museum
Zeitraum: 7. Oktober bis 24. November 2014
Öffnungszeiten: 9:30 bis 6:00 Uhr (Eintritt bis 5:30 Uhr) / Freitag 9:30 bis 8:00 Uhr (Eintritt bis 7:30 Uhr)
Geschlossen: Montag geschlossen * Wenn Montag ein Nationalfeiertag ist, wird das Museum am Montag geöffnet und am Dienstag geschlossen.
Weitere Informationen hier: http://www.kyohaku.go.jp/eng/special/index.html

Die Post Der Ursprung von Manga? Sonderausstellung im Kyoto National Museum erschien zuerst auf YUNOMI.

Hinterlassen Sie eine Nachricht

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert