Toro-NagashiObon, ein jährliches buddhistisches Festival in Japan, spielt eine wichtige Rolle in der japanischen Kultur.
Die Geister der Ahnen sollen während des Obon in diese Welt zurückkehren, also bereitet sich die Familie darauf vor, wieder willkommen zu heißen und dann die Geister abzusetzen. Obwohl es kein Nationalfeiertag ist, nehmen sich viele Menschen freie Tage, um sich zu versammeln und mit ihrer Familie zu feiern. (Aus diesem Grund werden wahrscheinlich viele Büros und Geschäfte zu dieser Jahreszeit geschlossen sein.)

Die Periode von Obon variiert in verschiedenen Regionen Japans, beginnt jedoch normalerweise am 13. August und endet am 16. August. In der Region Kansai (Westjapan) werden am Abend des 13. Laternen angezündet (dies wird genannt) Mukae-Bi, Feuer begrüßen), um die Ahnen willkommen zu heißen. Es ist bekannt, dass diese Laternen die Geister führen werden, um ihr Zuhause zu finden. Die Familie bereitet Opfergaben und Blumen vor den Altären (oder Gräbern) vor, um die Geister willkommen zu heißen. Und am Abend des 16. werden Laternen angezündet (okuri-bi, Feuer abschicken), um die Geister zu führen, in die andere Welt zurückzukehren.

Obwohl es sich wie eine geschlossene Familienveranstaltung anhört, finden in ganz Japan viele Festivals statt, wie z Toro Nagashi (schwimmende Laternen einen Fluss hinunter), Guten Geruch (Volkstanz) und Feuerwerk.

Kyoto Gozan Okuri-biEines der bekanntesten Ereignisse ist das Gozan-Okuribi in Kyoto. Am 8. August um 16 Uhr werden fünf verschiedene Charaktere auf fünf Bergen beleuchtet, um die Geister der Ahnen auszusenden. Dies ist im Sommer zu einer der vielen Touristenattraktionen in Kyoto geworden.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.] Für eine detailliertere Anleitung gehen Sie bitte auf: Website der Kyoto City Tourism Association für weitere Einzelheiten.

Die Post Japanische Kultur: Obon - eine besondere Woche im August erschien zuerst auf YUNOMI.

Hinterlassen Sie eine Nachricht

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert