Neujahrsgrüße 2019 - Yunomi.life

Im Namen der Mitarbeiter von Yunomiund die Bauern, Handwerker und Produzenten, aus denen sich die Yunomi Vendor Network, ich möchte Ihnen ein Jahr voller Glück und wunderbarer Teemomente wünschen - ob es sich um friedliche Tautropfen der Einsamkeit oder ein helles Feuerwerk des Lachens mit Freunden und Familie handelt.

Dieses Jahr des Ebers, auf Japanisch Idoshi (ee-DOH-shi, 亥 年) genannt, wird ein Wendepunkt für sein Yunomi als wir in die ziehen Yunomi Kominka im Januar. Das Yunomi Kominka ist ein traditionell gebautes japanisches Haus mit einem traditionellen Raum für Teezeremonien in Odawara, Japan, etwa 45 Minuten mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen vom Bahnhof Tokio entfernt. Ihre Hilfe im November und Dezember letzten Jahres hat uns geholfen, einen Mietvertrag für das Haus abzuschließen, und wir danken Ihnen herzlich für all Ihre Unterstützung.

Durch den Umzug an diesen Standort hoffen wir, unsere Bemühungen um einen besseren Zugang zur japanischen Teeindustrie sowie zu anderen Gourmet-Lebensmitteln und Kunsthandwerk zu erweitern. Wir planen auch größere Anstrengungen zur Teeausbildung mit Verkostungen und Seminaren sowohl persönlich als auch online!

Neujahrsaktion, 20.19 USD Rabatt auf Bestellungen über 50 USD

Code: HappyNewYear2019

Gilt nur für die ersten 19 Kunden, nur für Privatkunden. Gut für alle Produkte im gesamten Geschäft. Läuft am 7. Januar 2019 in Tokio ab.

Feiern Sie das neue Jahr mit einer limitierten Teedose

Jahr des Ebers Geschenk kannEnthält 30 Gramm Fukamushicha aus der Teefabrik in Shizuoka Seiko TeefabrikDiese Teedose in limitierter Auflage ist in japanisches Washi-Papier eingewickelt und mit einem Design versehen, das das Jahr des Ebers feiert. Ernte: Frühling. Region: Shizuoka, Japan. Inhalte: 30 Gramm. Dämpfende: Tief gedämpft.

 

Header Image: Die sieben Glücksgötter - Shichifukujin 七 福神

Sieben Glücksgötter wünschen Ihnen 2019 Segen

Die sieben Glücksgötter aus der japanischen Mythologie sind die Schutzgötter verschiedener Berufe, die aus Japan (Ebisu, 比 寿), dem chinesischen Taoismus und Buddhismus (Fukurokuju 福禄寿, Hotei 布袋, Jurojin 寿 老人) und dem in Nepal und Indien praktizierten Hinduismus (Benzaiten 弁 財 天) stammen , Bishamonten Da 沙門 天, Daikokuten 大 黒 天). Können Sie sie alle im obigen Bild finden, indem Sie die japanischen Zeichen abgleichen?

Lesen Sie mehr über die einzelnen Sieben Götter auf Wikipedia.

Hinterlassen Sie eine Nachricht

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert