Infos
"Batabata -cha" (auch bekannt als "tatecha" oder "furicha") ist eine der lokalen traditionellen Banchas Japans, die historisch in der . genossen wurdeItoigawa (Präfektur Niigata) Für eine lange Zeit. Batabatacha is soll in der benachbarten Präfektur Toyama Präfektur in der Stadt Asahimachi Birudan entstanden sein. Heute bin icht ist ein seltener Tee. Dieser Batabatacha von Seikoen wird durch Kochen des gemischten Batabata-Tees mit gerösteten Sojabohnen, Hojicha (geröstetem Tee) und Teeblüten hergestellt. Dann, Hinzufügen eines kleines bisschenSalz und Schlagendas Getränk mit einer besonderen Verfolgungsjagd, so wie man Matcha zubereiten würde. Es wird gesagt, dass der einzigartige Name, "batabata" kommt vom Klang des Machens diese besondere Tee oder die geschäftigen Morgenstunden. Auf Japanisch ist "batabata" eine der Lautmalereien, die Aufregung bedeutet und als Adverb flattern, klappern oder poltern (Geräusche) bedeuten kann.
Hinweis: Der besondere Bambus batabata-cha chasen der zur Herstellung dieses Tees verwendet wird, ist über Seikoen erhältlich.
Geschmacksnoten
Mit moderneren Einweichparametern bietet der Tee einen gerösteten Grundgeschmack mit einer Note von Kräutern und einem starken butterartigen Nachgeschmack.
Steile Empfehlung
- Tee: 5 Gramm
- Zeit: 3 Minuten
- Wasser: Heißes Wasser (Verkostungsnotizen über 90 ° C), 195 ml
Produkt-Info
- Zutaten: Kawara Ketsumei (Chamaecrista Nomame), gerösteter grüner Tee (Hojicha), geröstete Sojabohnen, Teeblumen (Camellia Sinensis Blüten)
- Region: Itoigawa, Präfektur Niigata
Lieferanteninfo
- Name: Teefabrik Seikoen
- Typ: Teeverarbeitungsfabrik mit Sitz in Nordjapan
- Präsident: Yoshiyuki Matsuki
-
Ort: Ichinomiya 4-1-6 Itoigawa, Niigata 941-0056, Japan
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.