Liste japanischer Tees & Terminologie - Yunomi.life
Diese Liste ist immer unvollständig und entwickelt sich ständig weiter. Definitionen basieren auf dem, was auf dem japanischen Markt zu sehen ist. Wir versuchen, die Beschreibungen zum schnellen Nachschlagen relativ kurz zu halten, aber auch nicht zu verallgemeinern – es gibt oft Ausnahmen von der Standardverwendung von Begriffen auf dem japanischen Markt.
  1. Aracha – 荒茶 – Wörtlich „grober Tee“. Japanische Teeproduktion kann (vereinfacht) verstanden werden als Ernte –> Dampf –> Rollen –> Trocken –> Sortieren –> Nachbearbeitung. Aracha-Teeblätter sind getrocknete, aber unsortierte Blätter. Der Sortierprozess trennt die Blätter von Stängeln, Fächern und Staub. Echte Aracha behält auch etwa 5 % Feuchtigkeit und ist noch nicht als kommerzielles Produkt fertig – Veredelungsfabriken (die normalerweise auch Großhandelsunternehmen sind) werden die Aracha grün rösten, um die Feuchtigkeit auf etwa 1-2% zu reduzieren. Im Handel erhältliche Aracha wird im Allgemeinen zumindest ein wenig grün geröstet, kann aber unsortiert bleiben.
    Kaufen Sie alle Aracha ein
  2. Asamushicha - 浅 蒸 し 茶 - Leicht gedämpfter Tee, normalerweise bezogen auf Sencha. Im Allgemeinen werden die Tees von höchster Qualität leicht gedämpft, dh etwa 30 Sekunden lang. Dadurch bleibt die Form des Blattes erhalten. Chuumushi oder Fukamushi (mittel oder tief gedämpft) zerlegt die Blätter, wodurch es einfacher wird, mehr Geschmack herauszuholen, und wird daher für Blätter verwendet, die nicht so stark von der Güte des Tees durchdrungen sind.
    Kaufen Sie alle Asamushicha
  3. Awa Bancha - wa 番 茶 - Awa Bancha ist ein leicht fermentierter Bancha-Tee aus der Präfektur Tokushima, der Milchsäure, auch als Milchsäure bekannt, enthält, die dem Tee eine leichte Schärfe verleiht.
    Kaufen Sie alle Awa Bancha
  4. Bancha – 番茶 – Wörtlich „gewöhnlicher Tee“, dies bezieht sich auf Blätter, die für maximales Volumen (maximaler Ernteertrag) groß werden durften, wodurch der Katechingehalt maximiert wird, was ihn sehr gesund, aber auch bitterer macht. Bancha wird jedoch normalerweise im Sommer oder Herbst geerntet und enthält daher insgesamt weniger Catechin als im Frühjahr geerntete Tees. Seien Sie gewarnt, diese Definition von Bancha wird hauptsächlich in Ostjapan verwendet, während der entsprechende Begriff in Westjapan (Kyoto usw.) Yanagi Bancha 柳番茶 wäre. In Westjapan würde sich „Bancha“ auf gerösteten Tee oder Hojicha beziehen.
    Kaufen Sie alle Bancha ein
  5. Batabatacha – バタバタ茶 – Batabatacha ist ein nachfermentierter Tee, der normalerweise mit Schneebesen getrunken wird. Er wird in der Präfektur Toyama an der Küste des Japanischen Meeres hergestellt und wird bei Veranstaltungen wie der Vorstellung der Braut nach den Hochzeitszeremonien in der Region serviert. Eine Mischung aus Kräutern und Tee aus der Nachbarstadt Itoigawa in der Präfektur Niigata verwendet ebenfalls den gleichen Namen. "Batabata" bezieht sich auf das Geräusch des Schneebesens.
    Kaufen Sie alle Batabatacha
  6. Botebotech - way テ ボ テ 茶 - Eine Art, Tee zu konsumieren, die unter den Stahlarbeitern der Präfektur Shimane in der Edo-Zeit entstanden ist, möglicherweise in Anlehnung an die japanische Teezeremonie. Der Tee wird im Stehen zu einem Schaum aufgeschlagen, und verschiedene Lebensmittelstücke werden in den Tee gegeben. Dann trinkst du die ganze Schüssel ... trinkst sowohl das Essen als auch den Tee.
    Kaufen Sie alle Botebotecha
  7. Gestoppt – 棒茶 -Boucha oder Bōcha (wörtlich „Stabtee“) ist ein anderer Name für gerösteten Kukicha (Stieltee) und kann als Untergruppe von Kukicha oder Hojicha angesehen werden. Die verwendeten Stängel sind normalerweise größer (entweder die mittleren Stängel von großen, reifen Blättern oder die Stängel, an denen das Blatt befestigt ist) und verleihen dem Tee das Aussehen von Stäbchen. Darf auch genannt werden Kuki Hojicha.
    Kaufen Sie alle Boucha und Kuki Hojicha ein
  8. Bukubukucha - ぶくぶく茶 - Eine traditionell in Okinawa praktizierte Methode zum Aufschlagen und Trinken von Tee, Bancha oder Sanpincha wird in einen Schaumberg geschlagen und mit einer kleinen Menge Sekihan-Reis (Reis mit roten Bohnen) getrunken / gegessen.
  9. Schah - 茶 - Cha ist ein Oberbegriff für Tee. Es bezieht sich auf alle Arten von Tee aus Camellia Sinensis. In Japan wird der Begriff „Cha“ jedoch auch für Tisane- / Kräutertees verwendet.
  10. Chumushicha - 中 蒸 し 茶 - Wörtlich „mitteldampfter Tee“ bezeichnet Teeblätter zwischen Asamushi und Fukamushi (die Dampfzeit ist länger als bei Asamushi, aber kürzer als bei Fukamushi). Man könnte sagen, dass Chumushicha der Standardtee ist. Die Blätter werden kleiner als Asamushi und der Tee ist grünlich-gelb.
  11. Fukamushicha - 深 蒸 し 茶 - Wörtlich „tief gedämpfter Tee“ bezeichnet Teeblätter, die länger (1-3 Minuten) gedämpft wurden als Asamushicha oder Chumushicha. Die Teeblätter werden im Vergleich zu Standard-Sencha pudriger, und als Ergebnis wird die Farbe des Tees tiefergrün mit reichem Geschmack.
    Kaufen Sie alle Fukamushicha
  12. Futsumushi - 普通 蒸 し - Gewöhnliches oder regelmäßiges Dämpfen. Siehe Chumushicha.
  13. Genmaicha - ma 米 茶 - Genmaicha ist eine Teesorte, die durch Mischen von Sencha oder Bancha mit geröstetem Reis hergestellt wird. Obwohl es verschiedene Arten gibt, wird das Verhältnis von geröstetem Reis und Bancha von 1: 1 als Standard-Genmaicha angesehen. Da das verwendete Teeblatt die Hälfte der Menge des üblichen Tees ausmacht, enthält Genmaicha im Vergleich zu Sencha oder anderem grünen Tee weniger Koffein.
    Kaufen Sie alle Genmaicha
  14. Goishicha - 碁 石 茶 - Goishicha ist Japans einziger fermentierter Tee und wird nach einer speziellen Methode hergestellt, die als Nachgärung bekannt ist. Hergestellt in der Präfektur Kochi auf der Insel Shikoku, stammt der Name Goishicha vom japanischen Spiel Igo. Der Tee hat einen etwas sauren Geschmack.
    Kaufen Sie alle Goishicha ein
  15. Guricha - ぐ り 茶 - Guricha ist ein anderer Name für Tamaryokucha.
    Kaufen Sie alle Guricha und Tamaryokucha ein
  16. Gyokucha / Tamacha - 玉 茶 - Wörtlich „runder Tee“ sind Tees, die während des Sencha-Rollprozesses hergestellt werden. Normalerweise werden Tees in Nadelform hergestellt, aber stattdessen werden einige Tees zu Kugeln gerollt. Der Tee selbst ist ein Sencha, kann aber mehrmals eingeweicht werden. Es kann auch als Snack gegessen werden.
  17. Gyokuro - 玉露 - Gyokuro ist eine Art von Sencha, die jedoch unter anderen Bedingungen angebaut wird. Während Sencha unter der vollen Sonne wächst, ist Gyokuro vor der Sonne geschützt (ungefähr 20 Tage im Schatten, aber die Länge variiert je nach Landwirt und Region). Catechin, das Bitterkeit im Geschmack verursacht, wird im Schatten verringert und bewahrt stattdessen einen hohen Gehalt an L-Theanin-Aminosäuren. Infolgedessen nimmt der Umami-Geschmack im Tee zu.
    Kaufen Sie alle Gyokuro ein 
    Siehe Top 10 der meistverkauften Gyokuro 2021
  18. Gyokuschin – 玉真 – Mecha (kleine Blattspitzen) aus unraffiniertem Gyokuro während der Gyokuro-Produktion herausgefiltert. Dieser Name wird hauptsächlich in Kyoto verwendet. 
    Kaufen Sie alle Gyokushin ein
  19. hojicha - 焙 じ 茶 - Gerösteter Tee, im Allgemeinen gerösteter grüner Bancha-Tee.
    Kaufen Sie alle Hojicha ein
    Siehe Top 10 der meistverkauften Hojicha 2021
  20. Ishizuchi Kurocha - 石 鎚 黒 茶 - Wörtlich "Stone Hammer Black Tea", dieser Volkstee ist nach dem Berg benannt. Ishizuchi in der Präfektur Ehime. Als nachgäriger Tee werden im Sommer ganze Zweige aus Pflanzen mit großen Blättern geschnitten und dann in einem Fass gedämpft, bis die Blätter von den Zweigen fallen. Der Tee wird etwa eine Woche lang mit Schimmel aus der Gattung Aspergillus fermentiert, dann leicht gerollt, erneut 2-3 Wochen lang mit Milchsäurebakterien anaerob fermentiert und schließlich 2-3 Tage lang getrocknet. 
  21. Kamairicha - air 炒 り 茶 - Kamairicha wird hergestellt, indem die Blätter in einer Pfanne erhitzt werden, anstatt zu dämpfen. Viele chinesische Tees verwenden diese Methode zur Herstellung von grünem Tee und werden in Südjapan seit Generationen praktiziert.
    Kaufen Sie alle Kamairicha ein
  22. Wie viel - 寒 茶 - Wörtlich "kalter Tee", dies ist ein Volkstee aus großen, dicken, reifen Teeblättern, die im Hochwinter (Dezember - Februar) gepflückt werden. Abhängig von dem Dorf, aus dem er stammt, gibt es verschiedene Variationen dieses Volkstees. Im Shishikui-Dorf in den Bergen der Präfektur Tokushima auf der Insel Shikoku werden die gepflückten Blätter beispielsweise gedämpft, einzeln von Hand gerollt, getrocknet und erneut gerollt. ((Sehen Sie ein kurzes japanisches Interview des Bauern Akemi Ishimoto von Asahi Shimbun). Im Asuke-Dorf der Präfektur Ehime auf der Insel Shikoku werden die Blätter jedoch überhaupt nicht gerollt, sondern gedämpft und dann getrocknet. Teefarm Mitocha, mit Sitz in den Bergen von Nara, stellt derzeit Kancha im Stil von Asuke Village her.
    Kaufen Sie alle Kancha ein
  23. Karigane - 雁 / 雁 ヶ 音 - Karigane bezieht sich auf Kukicha-Blattstiel-Tee aus Gyokuro oder hochwertigem Sencha und wird hauptsächlich in der Region Kansai (Westjapan) verwendet. Karigane wird übersetzt als "der Klang der Gänse", das Motiv Gänse symbolisieren Schönheit in der traditionellen japanischen poetischen Ästhetik.
    Kaufen Sie alle Karigane ein
  24. Kabuscha - 被 せ 茶 - Kabusecha ist ein Tee, der zwischen Gyokuro und Sencha eingeteilt wird. Es ist ungefähr eine Woche lang (nach der Knospe der Blätter) schattiert und hat eine gute Balance zwischen reichem Geschmack und Geschmack.
    Kaufen Sie alle Kabusecha
  25. koicha – 濃茶 – Koicha ist der Begriff für Matcha, der sehr dickflüssig gemacht wird. Bei der Teezeremonie wird Koicha hergestellt, indem drei Chashaku-Kugeln Matcha in eine Schüssel mit etwas warmem Wasser gegeben werden. Es ist eher ein Kneten als ein Schneebesen, wodurch ein dicker, dunkler Matcha entsteht. Koicha gilt als die wichtigste Art, die Gäste willkommen zu heißen und zu behandeln. Oft wird die Schale unter den Gästen herumgereicht, wo jeder Gast einen Schluck nimmt. Die Praxis kann je nach Schule der Teezeremonie variieren. (Lesen Sie den Blog „Discover Koicha“, um mehr zu erfahren)
    Kaufen Sie alle Koicha ein
  26. Konach - 粉 茶 - Wörtlich „pulverisierter Tee“, Konacha wird oft mit Teepulver verwechselt, aber es ist tatsächlich ein Tee, der aus kleinsten Stückchen Teeblättern besteht, die nach der Verarbeitung übrig bleiben. Es ist als Tee bekannt, der in Sushi-Restaurants wegen seiner kurzen Einweichzeit, seines bitteren Geschmacks, der die Fischigkeit auslöscht, und seiner geringen Kosten serviert wird.
    Kaufen Sie alle Konacha ein
  27. Kukicha - 茎 茶 - Kukicha ist eine Teesorte, die aus Zweigen oder Stielen einer Teepflanze hergestellt wird. Die Stängel werden während der Verarbeitung von den Blättern getrennt und die gesammelten Stängel werden zu Kukicha. Im Vergleich zu anderen Tees ist Kukicha weniger adstringierend im Geschmack.
    Kaufen Sie alle Kukicha ein
  28. Kuradashicha / Jukuseicha - ad 出 し 茶 / 熟 成 茶 - Kuradashicha bezieht sich auf Sencha, das im Frühjahr (Shincha-Saison) gepflückt und bei Lagerung gealtert oder gereift wurde. Diese gereiften Shincha werden reich an Umami mit einem runderen Geschmack.
  29. Kyobancha - 京 番 茶 - Kyobancha ist ein Tee aus Kyoto und eine Art Bancha oder Houjicha. Im Gegensatz zu Standardtee werden die Blätter gedämpft, getrocknet und geröstet. Da die Blätter während der Verarbeitung nicht gerollt werden, bleibt die Größe groß. Es hat einen rauchigeren Geschmack als Houjicha und hat weniger (oder fast kein) Koffein.
    Kaufen Sie alle Kyobancha ein
  30. Matcha - 抹茶 - Matcha ist pulverisierter Tee aus Tencha. Teeblätter von Tencha werden in einer ähnlichen Herstellungsmethode wie Gyokuro hergestellt, jedoch getrocknet, ohne die Teeblätter zu rollen. Die Teeblätter werden dann mit einer Mühle zu feinem Pulver gemahlen. Hochwertiges Matcha wird für Teezeremonien verwendet, während normales Matcha zum Kochen, Backen oder Einmischen in Getränke verwendet werden kann.
    Alle Matchas shoppen
    Siehe Top 10 der meistverkauften Matcha 2021
  31. Mecha - 芽茶 - Mecha bezieht sich auf Tee aus den Blattspitzen oder kleinen, weichen Blättern, die während der Verarbeitung von anderen Blättern getrennt werden. Mecha hat eine tiefgrüne Farbe und ist reich an herzhaftem Umami-Geschmack.
    Shoppen Sie alle Mecha
  32. Mimasaka Bancha - fer 作 番 茶 - Leicht fermentierter Tee aus der Präfektur Okayama. Blätter und Stängel werden in einer Eisenpfanne gekocht. Gekochte Teeblätter werden auf einer Strohmatte ausgebreitet. Gekochtes Wasser zum Kochen des Tees wird auf die Teeblätter gestreut, während es unter Sonnenlicht getrocknet wird. Durch die Verkrustung von Tee aus dem auf den Tee gestreuten Wasser wird die Farbe der getrockneten Teeblätter bernsteinfarben.
  33. Nihoncha - 日本 茶 - Der Begriff für japanischen Tee bezieht sich im Allgemeinen auf traditionelle japanische Tees, nicht auf japanische Schwarztees oder in Japan hergestellte Oolong-Tees
  34. Ryokucha - 緑茶 - Das japanische Wort für grüner Tee. Dies wird häufig verwendet, wenn der Hersteller nicht sagen möchte, dass er Blätter von geringerer Qualität verwendet hat, um beispielsweise einen abgefüllten Tee oder einen Teebeutel herzustellen. Es wird auch manchmal verwendet, wenn der Hersteller auf eine Weise innoviert hat, die eine Kategorisierung unter traditionellen Begriffen verhindert. Das Royal Emerald Tea Pulver von Fukushima-san ist eine solche Innovation.
  35. Sanpincha - pin ん ぴ ん 茶 - Sanpincha wird traditionell in Okinawa getrunken und aus chinesischem Oolong-Tee und Jasminblüten hergestellt. Einerseits handelt es sich nicht ausschließlich um einen japanischen Tee, da die Zutaten aus China stammen, sondern seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel der okinawanischen Kultur sind. 
    Sanpincha kaufen
  36. Sencha - 煎茶 - Sencha ist eine in Japan hergestellte Art von grünem Tee, bei der die Teeblätter unmittelbar nach der Ernte gedämpft, gerollt und getrocknet werden, um eine Oxidation zu verhindern. Es kann sich auch spezifischer auf Teeblätter beziehen, die im Vergleich zu schattierten Tees wie Gyokuro und Kabusecha nicht schattiert sind.
    Siehe Top 10 der meistverkauften Sencha 2021
  37. Shira-Erz – 白折れ – Shira-ore ist ein anderer Name für kukicha (Stängeltee)
    Stammtee aus hochwertigem Sencha, Kabusecha oder Gyokuro wird oft als Karigane bezeichnet.
    Kaufen Sie alle Shira-ore, Karigane und Kukicha
  38. Shincha - 新 茶 - Shincha, buchstäblich neuer Tee, ist ein Begriff für neuen Erntetee oder First-Flush-Tee der Saison. Einige Produzenten vermarkten einen ihrer Tees in den ersten 1-3 Monaten nach der Ernte als "Shincha", während andere (insbesondere größere Unternehmen) nur eine zusätzliche Prämie / frühe Ernte junger Blätter als "Shincha" vermarkten. Die letztere Version hat oft zu Verwirrung geführt, dass "Shincha" eine bestimmte Teesorte ist. Jede Art von Tee kann jedoch in den ersten Monaten nach der Ernte als "Shincha" bezeichnet werden.
    Shincha einkaufen
  39. Tamaryokucha - 玉 緑茶 - Tamaryokucha, wörtlich „grüner Balltee“, ist eine Art Sencha. Obwohl es im gleichen Verfahren wie Standard-Sencha hergestellt wird, überspringt es den letzten bis letzten Schritt, der als feines Rollen bekannt ist, bei dem die Blätter in eine nadelartige Form gebracht werden. Die Blätter werden nach dem Rollen in einer rotierenden Pfanne getrocknet, wodurch sich die Blätter leicht kräuseln. Tamaryokucha wird oft in Südjapan (Kyushu-Region) hergestellt, wo Pan-Firing üblich war.
    Kaufen Sie alle Tamaryokucha
  40. Temomicha - 手 揉 み 茶 - Tee, der von Hand gerollt wurde.
  41. Tencha - 碾 茶 - Tencha wird in einem ähnlichen Verfahren wie Gyokuro hergestellt, bei dem die Blätter bedeckt und vor Sonnenlicht geschützt sind. Die Blätter sind mindestens 20 Tage lang schattiert (die Länge kann je nach Landwirt und Region variieren). Im Gegensatz zu Gyokuro wird der Rollvorgang übersprungen, sodass die Blätter flach bleiben. Tencha ist der Tee, aus dem Matcha hergestellt wird.
    Kaufen Sie alle Tencha
  42. Tubancha - 糖 番 茶 - Die meisten japanischen Grüntees werden vor der Verarbeitung und Trocknung entweder gedämpft oder in der Pfanne gebrannt. Um die Menge an Polysacchariden im Teeblatt zu erhöhen, überspringt Toubancha diesen Schritt und wird sofort gerollt und gleichzeitig getrocknet.
  43. Tosa Bancha - type 佐 番 茶 - Eine Art Bancha aus Tosa, Präfektur Kochi.
    Kaufen Sie Tosa Bancha
  44. Usucha - 薄 茶 - Usucha ist der Begriff für Matcha, der sehr dünn ist. Bei der Teezeremonie wird Usucha hergestellt, indem eineinhalb Chashaku-Messlöffel Matcha in eine Schüssel mit warmem Wasser gegeben werden, was zu einer hellgrünen Farbe führt. Im Allgemeinen wird Usucha für ungezwungene Einstellungen verwendet. Jede der über 70 Schulen für Teezeremonien hat jedoch unterschiedliche Regeln, die je nach Schule unterschiedlich sein können.
  45. Wakoucha - 和 紅茶 - Der Begriff für japanischen Schwarztee oder genauer gesagt für in Japan hergestellten Schwarztee. Oft verwenden diese Wakoucha Teepflanzen, die ursprünglich für die Herstellung von grünem Tee gedacht waren, sodass sich Geschmack und Aroma von anderen importierten schwarzen Tees unterscheiden.
    Kaufen Sie alle Wakoucha oder japanischen Schwarztee

2 Kommentare

Moé

Hallo Diane, die Tees von Yancy Lever findest du hier: https://yunomi.life/kollektionen/yancha
Sie können auch nach „Yancha“ oder „Yancy Lever“ auf der suchen Yunomi Webseite. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, seine Tees zu finden, lassen Sie es uns bitte wissen.

Diane

Ich suche Tee, der von Yancy Lever in Otoyo angebaut wird?

Hinterlassen Sie eine Nachricht

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert