Infos
Sencha wächst in den Bergen über der Stadt Monou in der heutigen Stadt Ishinomaki und braut sich in ein tiefes Waldgrün mit starker Adstringenz. Mit einer 400-jährigen Geschichte der Tee-Landwirtschaft ist die Stadt Monou die nördlichste Teeregion, und das von Sasaki-san verwaltete Feld ist das nördlichste Teefeld in Japan.
Von Susumu Yabe vom Yabe-en Tea Shop als "Datecha" sen 茶, benannt nach dem berühmten Samurai-Lord, zu Sencha verarbeitet Masamune-Datum.
Dieser Tee könnte als tief gedämpftes Fukamushicha angesehen werden, wird aber von Yabe-san nicht als solches vermarktet, da sein Fukamushicha länger dämpft.
Über Farmer Hiroshi Sasaki und Processor Susumu Yabe
Die Präfektur Miyagi war einst eine wichtige Teeproduktionsregion mit einem Sommerklima ähnlich den Shizuoka-Teeproduktionsregionen (obwohl im Winter kälter). Das letzte überlebende Teefeld gehört Hiroshi Sasaki, der in der großen Teeproduktionsregion Kagoshima im südlichsten Teil der vier Hauptinseln Japans Tee-Landwirtschaft studierte. Die Teemeisterin Susumu Yabe, die südlich von Ishinomaki lebt, hilft bei der Verarbeitung des Tees zu feinem Sencha.
Links: Teebauer Hiroshi Sasaki. Rechts: Teemeisterin Susumu Yabe.
PRODUKT INFO
- Name: Monoucha Sencha, Ishinomaki Grüntee
- Zutaten: Grüner Tee
- Ernte: Frühling
- Kultiviert von: Hiroshi Sasaki, Kashima-Teegarten (鹿島 茶園), Stadt Monou, Ishinomaki, Präfektur Miyagi
- Verarbeitet von: Atsushi Yabe, Yabe-Tee (矢 部 園 茶舗), 2-3 Kaigandori, Stadt Shiogama, Präfektur Miyagi, Japan (japanische Website: yabe-en.com)
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.