Yunomi Tee: Kuchikiri, natürlich angebauter grüner Gyokuro Saemidori-Tee aus Kirishima, Kagoshima


Größe: 10g / 0.35 oz
Preis:
$ 6.99

Versand berechnet An der Kasse

Verfügbarkeit zum Kauf:
Verfügbar

Beschreibung

Kuchikiri

手前茶の口切にさへゆふべ哉
Thema cha no kuchikiri ni sae yūbe kana
Den Tee vor mir, ich breche das Siegel, am Abend

Dieses Gedicht wurde 1806 von einem der bekanntesten Haiku-Dichter Japans, Kobayashi Issa 小林一茶, geschrieben. Der Begriff kuchikiri 口切 bezieht sich auf das Entsiegeln von Tee im Winter. Nach der Frühjahrsernte Traditionell (insbesondere vor der modernen Kühlung) versiegelten Teeproduzenten Gyokuro (sowie Tencha, das für Matcha verwendete Blatt) in einem Glas (Tsubo 壷) und an einem kühlen Ort aufbewahren (unterirdisch oder in einer Höhle). Die Lagerung während des heißen Sommers und bis in den Winter hinein lässt das Blatt altern, wodurch verbleibendes bitter schmeckendes Catechin abgebaut und der Geschmack abgerundet wird. Die Tradition ist zu einem Ereignis und einer Zeremonie in Kyoto und anderen Regionen geworden.

Der Begriff wird auch von Dichtern als saisonaler Indikator verwendet, der dem Haiku eine zusätzliche Ebene verborgener Bedeutung hinzufügt. Ich bin mir nicht sicher, ob meine Übersetzung ganz korrekt ist ... Ich konnte die Bedeutung des "ni sae" und die Nuance des "kana" nicht herausfinden ... wenn Sie ein Student der japanischen Poesie sind, zögern Sie bitte nicht korrigiert mich in den Kommentaren!

Dieser Tee ist diesem Prozess gefolgt, deshalb nennen wir ihn "Kuchikiri", zu Ehren sowohl der Tradition als auch eines meiner Lieblingsdichter, Kobayashi Issa.

Bio-Anbau

Einzigartig ist auch der reichhaltige Umami-Geschmack trotz der Tatsache, dass die Blätter aus biologischem Anbau stammen. Der nicht-biologische Anbau ermöglicht es den Landwirten, ihre Teepflanzen mit Nährstoffen anzureichern, wodurch ein intensiv reicher Umami-Geschmack entsteht – ein Geschmack, der auch Schädlinge anzieht und Pestizide erfordert, um die Schädlinge zu bekämpfen. Bei biologischem Anbau können die meisten Exemplare von Bio-Gyokuro kein hohes Umami-Niveau erreichen, da Blattschäden durch Insekten vermieden werden müssen.

"Kuchikiri" ist in der Lage, einen weichen, reichhaltigen Gyokuro-Geschmack zu erreichen, dank der Fähigkeiten des Bauern, der die Blätter für "Kuchikiri" anbaute, und des Veredlers, der sowohl die Blätter in den letzten 9 Monaten gealtert als auch gerade genug grün geröstet hat um die Süße des Blattes zu verstärken.

Saemidori-Sorte

Schließlich profitiert "Kuchikiri" davon, dass es sich um eine einzelne Sorte handelt, die die natürlich umami-reiche und hellgrüne Saemidori-Sorte verwendet.

Produkt-Info

  • Zutaten: Grüner Tee
  • Kultivar: Saemidori
  • Ernte: Frühling
  • Farm: Teefarm Nishi
  • Packing: Yunomi
  • Region: Kirishima, Kagoshima, Japan
  • Schattierung: 3-4 Wochen (ungefähr), direkte Abdeckung
  • Dämpfende: Regulär (aber das junge, zarte Blatt erzeugt ein Ergebnis, das dem tiefen Dampfen von Fukamushi ähnelt)
  • *****NEED Translation: Großhandelskunden kann dieser Tee aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Zahlung & Sicherheit

American Express Apple Pay Google Pay JCB MasterCard PayPal Shop bezahlen Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Schätzung Versand

Das könnte dich auch interessieren

Zuletzt angesehen