Miyazaki Kamimizu Teefarm
Produkte
Eine Familien-Teefarm der 4. Generation
Die von Kamimizu Sousuke gegründete Familie Kamimizu baut seit über 120 Jahren Tee in der Präfektur Miyazaki an. Heute bewirtschaftet die Familie ohne den Einsatz von Pestiziden und ohne den Einsatz von Düngemitteln Tee nach dem Biorhythmus der Teepflanzen.

Unternehmensgeschichte
Am Fuße des Berges. Kirishima in der Präfektur Miyazaki liegt die Stadt Mimata, ein Land, in dem Sonnenlicht, reicher Boden und reines Wasser im Überfluss vorhanden sind. Kamimizuen bauen seit über 120 Jahren Tee an.
Kamimizuen wurde 1896 von Kamimizu Sousuke gegründet. Er war 20 Jahre alt, als er die Handrolltechnik lernte und mit der Teeproduktion begann. Als Japan vor der Modernisierung stand, wurden Maschinen in die Teeindustrie eingeführt und 1931 installierte Kamimizuens Besitzer der zweiten Generation eine Teeverarbeitungsmaschine. 1965 beschloss der Eigentümer der dritten Generation, Kamimizu Suzumu, den gesamten Prozess von der Teeproduktion über die Herstellung bis zum Verkauf abzuwickeln.
Der Wendepunkt kam 1979, als der späte Frost die Teeernte von Kamimizuens gesamtem Teefeld tötete. 1980 lernten sie aus einem ähnlichen Fall im Ausland und setzten Sprinkler auf dem Teefeld ein.
Wenn die Temperatur auf -2 Grad (Celsius) fällt, werden die Blätter abgetötet. Der späte Frost wird im frühen Frühling zu einem Problem, wenn die Teeknospen zu wachsen beginnen. Um zu vermeiden, dass die Temperatur auf -2 Grad sinkt, wird reichlich Wasser über das Feld gestreut, um die Teeblätter bei 0 Grad zu halten. Auf diese Weise friert es die Teeblätter ein und schützt sie, anstatt sie abzutöten. Obwohl die Wasserversorgung ein großes Problem darstellte, da diese Methode eine große Menge Wasser erforderte, gelang es Kamimizuen 1982 unter Verwendung von Grundwasser, die Teeblätter zu schützen, und wurde zum einzigen Teefeld, das nicht vom späten Frost betroffen war.
Dieser Vorfall gab Kamimizu einen neuen Einblick in das Wunder des Wassers und wie es mit Pflanzen interagiert, um ihre innere Kraft zu entfalten.
Bio Tee
1986 kreierte Susumu Kamimizu Bio-Tee: eine Sencha-Sorte, die ohne Pestizide oder Dünger aus biologischem Anbau, aber mit der Energie der Natur - Sonnenlicht und Wasser - biologisch angebaut wird. Es wird Bio-Tee genannt, weil die Blätter gemäß dem Biorhythmus der Teepflanze wachsen. Sie achten genau auf Wasser, das auf der Grundlage des Klimas gesteuert wird, um die natürliche Wachstumskraft von Wildpflanzen hervorzuheben. Diese Blätter werden unter solchen „natürlichen“ Bedingungen gezüchtet und dann ein Jahr lang gereift, um das reiche Aroma und die Umami hervorzuheben.
Bio Tea wurde von Sportlern für seine verjüngende Qualität anerkannt.
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991 (in Tokio, Japan) und den Olympischen Sommerspielen 1992 (Barcelona) zeigten japanische Marathonläufer, die Bio-Tee als feuchtigkeitsspendendes Getränk tranken, eine gute Leistung, was dazu beitrug, Bio-Tee in der Sportwelt bekannt zu machen. Heute wird Bio Tea von Sportlern aus verschiedenen Sportarten wie Basketball, Volleyball, Rugby usw. ausgewählt, um ihren Durst zu stillen.





