Kaneroku Matsumoto Teegarten
Produkt(e)
-
Unsere Geschichte & Infos
-
-
- Name: Kaneroku Matsumoto Teegarten
- Typ: Familienbetriebene Teefarm
- Gegründet: 1930er Jahre
- Ort: Kiriyama, Shimada City, Shizuoka, Japan
-
Video zur Matcha-Produktion -
Die Familie Matsumoto bewirtschaftet seit mehr Generationen als es Aufzeichnungen gibt, gründete jedoch in den 1930er Jahren ihre erste Teeverarbeitungsfabrik. Heute leistet der Teemeister der 3. Generation, Hiroki Matsumoto, Pionierarbeit bei der Herstellung von geräuchertem Schwarztee. Über die Chagusaba-Anbaumethode der Familie Matsumoto
+ Grüner Tee + Hojicha, Genmaicha, aromatisierte grüne Tees + Matcha & andere Pulver + schwarze, Oolong-, dunkle, aromatisierte schwarze Tees + Speisekammer + Lebensstil + Verkäufer Kaneroku-Logo Produkte anzeigen Einführung Die Familie Matsumoto bewirtschaftet seit mehr Generationen als es Aufzeichnungen gibt , gründete aber in den 1930er Jahren ihre erste Teeverarbeitungsfabrik. Heute leistet der Teemeister der 3. Generation, Hiroki Matsumoto, Pionierarbeit bei der Herstellung von geräuchertem Schwarztee. Über die Chagusaba-Anbaumethode der Familie Matsumoto Basierend auf dem Oi-Fluss von Shizuoka praktiziert die Familie Matsumoto eine jahrhundertealte Anbaumethode namens Chagusaba. Die Chagusaba-Anbaumethode wurde als weltweit wichtiges System des landwirtschaftlichen Erbes der UNESCO ausgewiesen und umfasst das Umgeben Ihrer Teefelder mit Feldern aus Susuki oder Sasa, zwei verschiedenen Arten von hohem Gras. Im Herbst wird das Gras von Hand geerntet, getrocknet, gehackt und um und zwischen den Hecken von Teefeldern auf den Boden gelegt, um die Bodendüngung zu gewährleisten und das Wachstum von Unkraut zu verhindern. Dieses System wurde untersucht und mit der UNESCO-Auszeichnung ausgezeichnet, da es dazu beigetragen hat, die biologische Vielfalt in den Gebieten von Shizuoka zu erhalten, in denen es weit verbreitet ist. Gefährdete Insektenarten, die in der Region heimisch sind, sind auch in Gebieten, in denen Chagusaba praktiziert wird, häufiger anzutreffen.


















