Dieses Rezept und Foto stammen von Eva Pärtel. Sie experimentiert gerne mit Matcha in ihrer Bäckerei in Tallinn, Estland, und hat auch mehrere Kochbücher geschrieben.
Skandinavische Zimtschnecken sind in vielen Bäckereien auf der ganzen Welt so verbreitet, aber Sie werden stattdessen die gleichen Brötchen mit Matchafüllung lieben. Brötchen isst man am besten noch am selben Tag, besonders wenn sie ofenwarm mit einem Glas Milch sind.
Matcha Brötchen Rezept
ZUSAMMENSETZUNG
Hefeteig:
2.5 dl Vollmilch
12 g Trockenhefe
500 g Weizenmehl
1dl Zucker
0.5 Teelöffel Salz
100 g weiche ungesalzene Butter
Füllmaterial:
100 g weiche ungesalzene Butter
3 TL (hochwertige kulinarische Qualität) Matcha-Pulver
3 EL Zucker
EMPFEHLUNGEN
Bereite den Teig vor:
Milch auf 40 Grad C (104 F) erwärmen, Hefe einrühren, verquirlen, bis sie sich aufgelöst hat und leicht sprudelt.
Mehl, Zucker und Salz in die Schüssel des Standmixers geben, die Milch-Hefe-Mischung dazugeben. 4-5 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit mischen, dann Butter hinzufügen und weitere 3-4 Minuten mischen, bis alles glatt und weich ist. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben, die Schüssel mit Frischhaltefolie und Geschirrtuch abdecken und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Füllung vorbereiten:
Butter, Matcha-Pulver und Zucker zu einer Paste verrühren.
Die Brötchen zusammenstellen:
Den Teig auf einen leicht bemehlten Tisch stürzen und zu einem dünnen Rechteck (ca. 35x20 cm) ausrollen. Die Füllung verteilen und den Teig wie bei einem Geschäftsbrief zu Dritteln falten, um einen dreilagigen Teig zu erhalten: Von oben beginnend den Teig über ein Drittel falten, dann die Unterseite umklappen.
Den Teig in 12 Streifen (2 cm breit) schneiden. Dazu eignet sich am besten ein Pizzaschneider. Nehmen Sie einen Streifen in die Hände, halten Sie ihn an beiden Enden fest und drehen Sie den Streifen 0.8-4 Mal. Wickeln Sie den verdrehten Streifen um Ihre beiden Finger. Entfernen Sie Ihre Finger und stecken Sie das Ende des Streifens unter das Brötchen. Legen Sie es auf ein Backblech und achten Sie darauf, dass die losen Enden sorgfältig unter dem Brötchen versteckt werden. Mit den restlichen Teigstreifen so fortfahren. Lassen Sie genügend Platz zwischen den gedrehten Brötchen, wenn sie während des Backens aufgehen. Mit Frischhaltefolie abdecken und weitere 5 Minuten gehen lassen.
Brötchen backen:
Den Backofen auf 200 Grad C (400 F) vorheizen. Die Brötchen 15 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen. Auf Drahtgestell übertragen.