Fröhliches (verspätetes) Frühlingsäquinoktium!
Haben Sie neue Gerüche oder neues Pflanzenwachstum, mehr Grün und Sonnenschein, Blumen bis t genossenowards das Licht? In Japan ist die Frühlingsäquinoktium (auf Japanisch; 春分 の 日 shunbun nein hi) ist jetzt ein Nationalfeiertag, um die Frühlingssaison zu begrüßen und die Zyklen der Natur und lebender Organismen mit Ehrfurcht und Ehre zu feiern.
Diese Zeit fällt auch mit der „Hanami“ -Saison zusammen, in der wir uns verwöhnen und bewundern die Schönheit verschiedener Sorten von Kirschblütenbäume (Sakura) mit Familie und Freunden, vor allem die Someno Yoshino Bäume (überprüfen: Fühle Sakura in deinem Kopf, bringe Sakura zu deinem Tisch von Sachiko-san). Tatsächlich gab die Japan Meteorological Agency am 22. dieses Monats bekannt, dass die Someno Yoshino In Tokio blühen die Blumen in voller Blüte. Leider wurde das japanische Volk in diesem Jahr aufgrund von Covid nachdrücklich aufgefordert, von seinen üblichen gesellschaftlichen Zusammenkünften unter den blühenden Bäumen Abstand zu nehmen. Die großen Parks haben sogar Zäune, um ein Picknick zu verhindern, aber natürlich werden die Blumen ihre schöne Leistung fortsetzen!
Somei Yoshino-Blüten in Tokio, Japan; Foto von Moé Kishida.
Cerasus Campanulata (Japanisch: 寒 緋 桜 カ ン ヒ ヒ ク ク); Foto von Kajihara Teegarten
10 Jahre Jahrestag des großen Tsunamis und des Erdbebens
Während die Kirschblüten vor zwei Wochen weiter beeindrucken Am 11. März jährte sich der große Tsunami und das Erdbeben zum 10-jährigen Jubiläum (9.0-Magnitude (M.w)) was im Nordosten Japans zu beispiellosen Verwüstungen führte. Obwohl ich persönlich das Gefühl habe, dass ich mich ein bisschen mehr mit den Erinnerungen und Menschen verbinden möchte, denen ich aus diesem Jahr begegnet bin, erinnerte ich mich an das Japanisches Kanji des Jahres 2011, "Kizuna (()" das bezieht sich auf die Bindungen und Verbindungen zwischen Menschen.
Kizuna wurde 2011 von der Öffentlichkeit zum Kanji des Jahres gewählt. In diesem herzzerreißenden Jahr kamen die Japaner als Nation zusammen und unterstützten mit Hilfe vieler Länder diejenigen, die vom Erdbeben und Tsunami betroffen waren. Bis heute können mehr als 40,000 Menschen aufgrund der radioaktiven Kontamination des Kernkraftwerks Fukushima nicht in ihre Häuser zurückkehren. Und Überlebende kämpfen immer noch darum, sich von Wunden zu erholen, insbesondere von denen, die in ihren Herzen bleiben. Wenn Sie den neuesten Newsletter von nicht gelesen haben Yunomi, diesen Monat, Wir gleichen Fonds mit Peacewinds Japan ab (bis zu 100,000 Yen).in Erinnerung an diesen Tag.
Kesennuma Bay, Präfektur Miyagi, Japan, 19. April 2011; Foto von Mo.und Kishida.
Stadt Rikuzen-Takata, Präfektur Iwate, Japan, Frühjahr 2011; Foto von Kenzo Nishi.
An dieser 10-Jahres-Marke erleben wir angesichts der gegenwärtigen Situation sozialer Distanzierung alle ein gewisses Maß an Trennung, Einsamkeit und mangelnder menschlicher Interaktion und Berührung. Auf der anderen Seite, da wir alle vielleicht mehr Zeit zu Hause verbringen, trinken Sie vielleicht mehr japanischen Tee… Aha! Haben Sie das Gefühl, dass einige Kizunen (Bindungen / Verbindungen) während dieser Pandemie gestärkt wurden? Mit der Familie, engen Freunden und vielleicht sogar mit japanischen Teebauern? Ich bin neugierig auf neue Einblicke in das Wort Kizuna in diesen Zeiten.
Countdown bis zur Shincha-Saison!
Um es positiv auszudrücken, am Tag des Frühlingsäquinoktiums wurde mir klar, dass wir jetzt auf halbem Weg (und während ich dies schreibe, weniger als auf halbem Weg!) Zu hachi-jyu hachi-ya (八十) sind八 夜 ; die 88. Nacht), was den Beginn der Shincha (tea 茶 ; neuer Tee / erste Spülung) Jahreszeit.
In Japan zu überprüfen, hachijyuhachiya bezieht sich auf die 88. Nacht seit Beginn des Frühlings (dh 2. oder 3. Februar) nach dem japanischen Mondkalender. Im Westen kann man diese Zeit als Groundhog's Day oder St.Bridget's Day kennen. Traditionell waren in Japan viele Menschen in der Landwirtschaft tätig. So bedeutete die 88. Nacht eine Zeit, in der die Bauern sehr beschäftigt waren, als sie begannen, die frischen Teeblätter zu ernten und Samen zu pflanzen.
Heute wird Shincha nicht immer in der 88. Nacht (die um den 2. Mai fällt) geerntet, da der Zeitpunkt der ersten Ernte von den Wetterbedingungen, der Teefarm, der Region, dem Klimawandel usw. abhängt Die erste Ernte kann sogar im März erfolgen. Teebauern und Teeliebhaber verwenden immer noch den Begriff Hachijyu-Hachiya und der erste Flush-Tee ist das, worauf sich alle freuen, da die neuen Blätter als die besten gelten. Diese Blätter haben eine besondere Frische, eine Delikatesse und eine Süße, die ein schöner Ruf ist, ins Licht des Sommers zu treten. Es enthält sogar noch mehr Nährstoffe als andere Ernten, vielleicht weil die Teebüsche während der Wintermonate Nährstoffe gespeichert haben… Ja! Dies ist, wenn Teebauern mögen Uejima-san (Uejima-Teefarmen) beginnt in den Kriegermodus zu wechseln und Ayumi-san (Chittorattsu) vergisst, die Lieder der Vögel zu hören, weil sie mit der Ernte so beschäftigt sind.
Das Frühlingsäquinoktium markiert den Mittelpunkt der 88. Nacht. Wir haben noch einen Mondzyklus vor uns, aber es scheint süß und bodenständig, etwas zu haben, auf das wir uns freuen können, das mit den Rhythmen der Erde übereinstimmt. Und obwohl Mutter Natur enorm kraftvoll und hart sein kann, schätze ich die neue Frühlingsenergie, die um mich herum vibriert.
Blumen blühen der Folgen vom 11. März, Frühjahr 2011; Shichigahama, Präfektur Miyagi, Japan; Foto von Mo.und Kishida.