Faktoren, die die Qualität und Art des japanischen Tees bestimmen > Anbau> Sorten
Sorte - Eine Sorte ist eine „kultivierte Sorte“. Wenn bestimmte Merkmale in einer Pflanze erkannt werden, bleibt die DNA dieser Pflanze erhalten, indem neue Bäume aus Stecklingen vermehrt werden. Allein in Japan sind über 200 Sorten registriert, aber die Sorte Yabukita dominiert rund 75% der japanischen Teeproduktion.
Die Vielfalt hat in den letzten Jahren (Stand 2018) zugenommen, darunter auch andere Haupttypen Yutaka Midori (6%) Samidori (3%) Okumidori (3%) Sayama Kaori (2%) Kanaya Midori (1%) Asatsuyu (1%) Zairai (2%, auf Japanisch als Typ angesehen, da die Definition etwas anders ist. Auf Englisch handelt es sich genau genommen um Pflanzen, die aus Samen und damit ohne Sorte gezüchtet wurden) und andere (7%).
Es gibt viele Gründe für die Verwendung unterschiedlicher Sorten - unterschiedliche Farben, unterschiedliche Geschmacksprofile und Gründe, die nicht mit dem Geschmack zusammenhängen. Einige Sorten sind früher oder später zur Ernte bereit als andere, sodass ein Landwirt die Ernte zu unterschiedlichen Zeiten einplanen kann (anstatt alle auf einmal zu ernten), andere sind resistenter gegen bestimmte Arten von Schädlingen oder Krankheiten, die bei a häufiger auftreten können bestimmte Region.
Yabukita und Okumidori Teefeld nebeneinander an der Azuma Teegarten
Bei der Erstellung eines Feldes aus Samen einer bestimmten Sorte wird der Begriff „Mischou“ (実 生, wörtlich „Sämling“) hinzugefügt: Yabukita Mishou. (Daten aus dem Jahr 2014, Ministerium für Landwirtschaft, Landwirtschaft und Fischerei)
Sie können nach bestimmten Sorten suchen, indem Sie die erweiterten Filter für übergeordnete Sammlungen verwenden (z. B. für Grüntee-Sammlung). Wir haben auch eine veröffentlicht Liste japanischer Sorten mit Links hier.