Statistiken des japanischen Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei über den Zustand der Tee-Landwirtschaft.
- 44,000 Hektar Teefelder in 20 Präfekturen. Die Top 3 Präfekturen machen 2/3 dieser Fläche aus: Shizuoka 17800 ha, Kagoshima 8610 ha, Mie 3040 ha. (Statistiken 2015)
- Während diese Anbaufläche gegenüber 10 um 2005% zurückgegangen ist, hat die Anbaufläche pro Betrieb landesweit zugenommen, da die Anzahl der Betriebe von 37,617 im Jahr 2005 auf 20,144 im Jahr 2015 zurückgegangen ist (Volkszählungsdaten).
- Die Produktion ist von 101 Tonnen Tee im Jahr 2004 auf unter 80 Tonnen im Jahr 2015 gesunken.
- Von 2004 bis 2014 ist der Durchschnittspreis für in Japan produzierten Tee pro kg um 25% von etwa 2000 Yen / kg auf unter 1500 Yen / kg gesunken
- Der jährliche Verbrauch pro Haushalt ist von 6432 Yen für grünen Tee (10866 Yen für Teegetränke insgesamt) im Jahr 2001 auf 4096 Yen (insgesamt 10247 Yen) im Jahr 2015 gesunken. Zwischen 1174 und 844 waren es 2001 Gramm auf 2015 Gramm
- Die Exporte von japanischem Tee sind jedoch zwischen 2001 und 2015 von 599 Tonnen bei 1.152 Milliarden Yen auf 4127 Tonnen bei 10.106 Milliarden Yen gestiegen.
- Der Import von Tee nach Japan ist zwischen 2001 und 2015 von 17,739 Tonnen bei 5.695 Milliarden Yen auf 3473 Tonnen bei 2.339 Milliarden Yen zurückgegangen
Benötigen Sie weitere Statistiken, rufen Sie uns für eine Beratung!