Gemeinschaftliche Unterstützung und unterstützte Landwirtschaft: Cyittorattu Teil 2 - Yunomi.life

Interview Teil 1 Interview Teil 2

Heute sind wir zurück, um den zweiten Teil unseres Interviews mit Ayumi Kinezuka von Ayumi Farms, Cyittorattu, zu teilen. In dem ersten TeilWir fragten Ayumi-san, was sie dazu inspirierte, eine eigene Farm zu gründen. Heute teilen wir die zweite Hälfte des Interviews mit Themen der Einflüsse der globalen Erwärmung auf die Teeanbau sowie mit Ayumi-sans Visionen für die Zukunft der Landwirtschaft. Genießen! 



Die Einflüsse der globalen Erwärmung auf die Teezucht 

Moé: Die globale Erwärmung ist weiterhin ein anhaltendes und dringendes Problem. Haben Sie Veränderungen bemerkt, weil Sie von Natur umgeben sind und täglich auf dem Bauernhof arbeiten? 


Ayumi-san:  Ja. Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass die Erntezeit für die erste Spülung immer früher wird. Und wie es regnet - es gibt Zeiten, in denen es sehr stark regnet oder längere Zeiträume ohne Regen. Die Temperaturänderungen können drastischer und unvorhersehbarer sein. Zuvor hatte ich das Gefühl, dass es einen natürlichen Rhythmus gibt, den ich spüren oder lesen kann. Wie in dieser Zeit erledigen wir diese Aufgabe und in dieser anderen Zeit erledigen wir diese Aufgabe. Jetzt ist es schwieriger, den Rhythmen zu folgen. Obwohl ich denke, dass Tee im Vergleich zu anderen Kulturen nicht so schwierig ist. Zum Beispiel kann Gemüse stark vom Klima beeinflusst werden. So sehr, dass es Zeiten gibt, in denen man in einer Saison kein Gemüse anbauen kann. Aber Tee ist eine mehrjährige Pflanze, daher sind die Wurzeln sehr tief im Boden verwurzelt und die Auswirkungen sind geringer.

Eine weitere interessante Beobachtung ist, dass während der Dürre im Sommer, wenn es sehr heiß ist und die Sonne sehr stark ist, Teebüsche natürlich negativ beeinflusst werden können. Ich habe jedoch einen Unterschied im Ausmaß der Auswirkungen festgestellt, je nachdem, ob es sich um einen Bio-Bauernhof handelt oder nicht. Vor einigen Jahren hatten wir im Sommer eine sehr schwere Dürre. In diesem Winter würde ich sehen, dass einige der Teebüsche von den Farmen, die nicht biologisch waren und chemische Düngemittel verwendeten, verdorrt waren, aber die Teebüsche von den Bio-Farmen nicht betroffen waren. Dies liegt daran, dass die chemischen Düngemittel, die in den nicht biologischen Betrieben verwendet werden, diese Dinge auf der Oberfläche des Bodens verteilen. Da sich die Nährstoffe, die die Wurzeln benötigen, mehr an der Oberfläche befinden, sind die Wurzeln der Teebüsche nicht zu tief. Im Gegenteil, organische Düngemittel brauchen Zeit, um verfügbar zu werden, und sie unterliegen komplexen biologischen Prozessen, wenn sie in den Boden gelangen. Daher sind die mit organischen Düngemitteln angebauten Teebüsche tiefer im Boden und daher widerstandsfähiger Dürre. In diesem Sinne bietet die Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus aufgrund der globalen Erwärmung und des Klimawandels möglicherweise mehr Widerstandsfähigkeit und / oder Flexibilität für die aktuelle Situation unserer Umwelt. 



Moé:  Sie würden also sagen, angesichts der Anforderungen der globalen Erwärmung wäre eine Möglichkeit, weiter voranzukommen, die Widerstandsfähigkeit gegenüber ökologischem Landbau? Denken Sie regelmäßig darüber nach? Oder kommt es Ihnen nicht oft in den Sinn? 


Ayumi-san: Nun, eigentlich habe ich ziemlich oft darüber nachgedacht, wie man die globale Erwärmung vorantreiben kann ... Eine ist, wie ich bereits erwähnt habe, den ökologischen Landbau fortzusetzen, da er ein flexibleres und widerstandsfähigeres System bietet. Zusätzlich, mit den ständigen Einflüssen der globalen Erwärmung, Ich glaube, es ist sehr wichtig, sich bewusst zu sein, wie man im Alltag lebt, das für Land und Erde weniger belastend ist, und sich der Entscheidungen bewusst zu sein, die man als Verbraucher trifft. Als Bauer kommt einem zum Beispiel als erstes in den Sinn, was wir herstellen und wie wir Dinge herstellen. Wir denken darüber nach, wie man Dinge anbauen kann, ohne die Umwelt zu schädigen, und wie man dies ermöglicht. Und als Landwirte sind wir auch Verbraucher. Daher achten wir auch beim Kauf von Produkten auf die Auswahl. Grundsätzlich unterstützt man als Verbraucher das Produkt, das man kauft, sowie die Art und Weise, wie es hergestellt wird. Daher ist es wichtig, genau zu wissen, was Sie unterstützen möchten und den Prozess des Produktkaufs zu unterstützen. Hmm, verstehst du irgendwie was ich meine [Lachen]?


Moé: Ja ich verstehe [Lachen].  


Ayumi-san:  Und was auch wertvoll ist, ist, das nicht alleine zu tun, sondern dies mit anderen Menschen zu teilen. Zum Beispiel veranstalten wir bei Cyittorattu viele Veranstaltungen. Teilen Sie die Erfahrungen mit dem Anpflanzen von Reis oder dem Pflücken von Teeblättern von Hand. Wir veranstalten jedoch nicht nur Workshops… als Bauernhof möchten wir ein Mittel sein, mit dem Menschen lernen und ihr Wissen über etwas erweitern können, und wir schaffen Raum für Teilnehmer, um während der Workshops miteinander zu diskutieren, so dass es hoffentlich möglich ist bringt die Leute dazu, über bestimmte Themen nachzudenken. Abgesehen davon sind unsere Veranstaltungen mehr als nur eine lustige Erfahrung, mehr als nur köstliche Dinge zu essen! Das sind natürlich auch wesentliche Aspekte des Workshops. Wir bemühen uns aber auch, einen pädagogischen Aspekt einzubeziehen, damit wir Lernmöglichkeiten schaffen und Material zum Kauen bereitstellen können. Zum Beispiel sprechen wir in unseren Workshops zum Thema Tee über einige Dinge, die ich heute mit Ihnen geteilt habe, während wir die Tees von Hand pflücken oder vielleicht während der Ruhephasen.


Moé:  Ich würde gerne bei Ihrer nächsten Rückkehr nach Japan an Ihren Workshops teilnehmen können. Das muss ich bei der Arbeit teilen Cyittorattus Sammlungsseite für YunomiIch habe auf der Facebook-Seite Ihrer Farm nachgesehen, um mehr zu erfahren und Fotos zu erhalten… und war ziemlich eifersüchtig, dass Sie ein * Mochi-Pounding-Event haben werden (*Hinweis: Dieses Interview wurde geführt, bevor das neue Jahr 2021 begrüßt wurde!


Ayumi-san:  Ja, ja, bitte komm! Das Mochi, das wir für dieses Ereignis vor dem neuen Jahr hämmern, stammt aus dem Mochi-Reis, den wir dieses Jahr (2020) gepflanzt und geerntet haben. So können Personen an dieser einen Veranstaltung teilnehmen, oder einige Personen entscheiden sich für die Teilnahme an der gesamten Serie. So können sie ein Jahr lang mit uns Reis pflanzen, ernten und dann das Mochi hämmern. 


Moé:   Bei Cyittorattu bauen Sie nicht nur Tee an, sondern bauen auch verschiedene Pflanzen an und stellen verschiedene Produkte her. Gibt es unter all diesen Dingen eine Lieblingsfarmaufgabe oder etwas, das Sie besonders gerne mit anderen machen? 


Ayumi-san:  Hmm, was ich am liebsten mache ... Ich glaube, ich kann wirklich nichts wählen, weil alles Spaß machen kann. Damit, Ich würde sagen, das, was ich in diesem Moment mache, ist das, was ich am liebsten mache… [Lachen]. Das heißt, weil die Jahreszeiten im Laufe eines Jahres sehr unterschiedlich sind und die Aufgaben von Saison zu Saison variieren. Kein Tag ist derselbe. Denn auch im Alltag gibt es kleinere, winzige Änderungen. Und auch unser Hof verändert sich. Je mehr wir uns darum kümmern, desto besser sind die Bedingungen. Diese Veränderungen spüren zu können, ist auch etwas, worauf ich mich jeden Tag sehr freue. 


Ein paar herzerwärmende saisonale Schnappschüsse von Ayumi-Farms, Cyittorattu.   Trotz der Schwierigkeiten der Welt, in der wir jetzt mit dem Klimawandel und der Pandemie leben, ist Ayumi-san dankbar dafür, dass er seine täglichen Aufgaben auf dem Bauernhof und die unveränderlichen kleinen alltäglichen Freuden fortsetzen kann. Wie Kinder, die immer einen guten Appetit haben und die Ume (Pflaume) mit dem starken Sonnenlicht eine rötliche Farbe bekommen. Foto von Ayumi Farms, Cyittorattu; veröffentlicht am 24. November 2020 und 21. August 2020. 

  

Über Cyittorattu und Ayumi-sans Vision für die Zukunft der Landwirtschaft

Moé:  Wechseln Sie das Thema ein wenig von der Gegenwart in die Zukunft Sie haben eine konkrete Vision für die Zukunft des Teeanbaus und der Landwirtschaft im Allgemeinen? Zum Beispiel, in 10 Jahren, wenn Sie eine Art der Landwirtschaft sehen könnten, die Ihr Ideal wäre, wie würde das aussehen? Wäre es Landwirtschaft mit traditionellen japanischen Methoden? 

 

Ayumi-san:  Nun, ich würde nicht genau sagen, dass ich mich nur an traditionelle Methoden halte. Es gibt Dinge, die wir jetzt tun können, die wir aufgrund technologischer Fortschritte bisher nicht hätten tun können. Wir nutzen also das, was heute verfügbar ist, und beziehen uns dabei auf traditionelle Methoden. Ich glaube auch, dass wir uns in einer Zeit befinden, in der wir uns nicht nur auf die Landwirte verlassen, um zu produzieren. Heute gibt es wirklich nicht viele Bauern. Es gab einen drastischen Rückgang von Landwirten und Ackerland, einschließlich Teefarmen, die aufgegeben werden. In dieser gegenwärtigen Situation können wir Landwirte diese Felder und ländlichen Gemeinden nicht alleine schützen.

Ein Ansatz, den wir gewählt haben, besteht darin, dass Menschen, die keine Landwirte sind, auf unseren Farmen helfen, beispielsweise beim Pflücken von Teeblättern. Und für verschiedene Aufgaben werden verschiedene Leute kommen und uns helfen. Ein weiterer Ansatz, den wir jetzt versuchen, besteht darin, die Menschen zu ermutigen, wie die Bauern an den Wochenenden Reis zu produzieren. Wie Sie vielleicht wissen, produzieren die Menschen heutzutage ihr eigenes Gemüse und Gemeinschaftsgärten werden immer häufiger, wie Sie es in Übersee sehen. Aber in Bezug auf den Anbau des eigenen Reises sind die Menschen möglicherweise zögerlicher, da viele Menschen dies noch nie zuvor getan haben und sie auch keine Menschen haben, die ihnen beibringen können, wie man es macht. Die Leute schaffen also ihre eigenen Barrieren und denken, dass es schwieriger ist als es tatsächlich ist. Aber in Wirklichkeit denke ich, dass die Herstellung von Reis ziemlich einfach ist [Lachen]! Natürlich braucht es Zeit und Mühe, Reis auf dem Niveau eines Reisbauern herzustellen – hochwertig und in großen Mengen. Aber Reis nur für den Verzehr mit der Familie genussvoll anzubauen, ist sehr einfach. Ich glaube also, dass Menschen, die keine Bauern sind, ihren eigenen Reis leicht herstellen können. Und wir möchten ihnen die Hürde nehmen und ihnen zeigen und beibringen, dass es machbar ist. Deshalb haben wir seit letztem Jahr damit begonnen, Workshops zu veranstalten. Aus diesem Grund haben in diesem Jahr zwei Familien begonnen, ihren eigenen Reis zu machen. Darüber hinaus werden wir 3-4 Familien, die gerne anfangen möchten, ihren eigenen Reis anzubauen, beibringen, wie es geht; vom Umgang mit einer Reiserntemaschine und den unterschiedlichen Aufgaben bei der Reisproduktion je nach Zeit.

 

 

Szenen vom Reiserntefest im Oktober 2019. Mehr als 60 Personen nahmen teil, davon etwa die Hälfte Kinder. Dies ist eine geschäftige, aber großartige Zeit in Japan. Foto von Ayumi Farms, Cyittorattu; veröffentlicht am 9. Oktober 2019. 

 

Und wir denken, wir möchten diese Art von Workshop auf den Anbau von Tee ausweiten. Aber Tee ist insofern etwas anders, als wenn eine Familie 100 kg Tee produziert, sie möglicherweise nicht alles selbst konsumiert [Lachen] ... Wir befinden uns also noch in der Anfangsphase der Entscheidung, wie diese Art von Workshop am besten durchgeführt werden soll. Aber als Vision möchte ich diesen wechselseitigen Ansatz (Lernen - Lehren) über verschiedene Kulturen hinweg verfolgen, damit sich viele verschiedene Arten von Menschen vertraut machen und wohl fühlen, aber auch eine Beziehung zur Landwirtschaft haben. 

 

Moé:  Ihre Vision würde also beinhalten, mit Menschen zusammen zu sein, die keine Bauern sind? Eine von der Gemeinschaft unterstützte UND von der Gemeinschaft unterstützte Art der Landwirtschaft

 

Ayumi-san:  Ja, weil in einer ländlichen Gemeinde / einem Bauerndorf (農村; Nouson auf Japanisch), selbst wenn eine Familie sehr gut Landwirtschaft betreibt, kann man die Landwirtschaft tatsächlich nicht fortsetzen. In der Tee-Landwirtschaft können sich Teefarmen beispielsweise ganz oben auf einem Berg befinden. Und so müssen die Farmstraßen, um zu diesen Teefarmen zu gelangen, von jedem, der in dieser Gemeinde lebt, gepflegt werden (z. B. Reinigung, Reparatur der Straße usw.). Abgesehen davon wäre es nicht möglich, wenn diese Aufgaben nur einer Familie oder einem Bauernhof überlassen würden. Es braucht eine ganze Gemeinde, um eine ländliche Gemeinde am Leben zu erhalten, und aufgrund der Gemeinde ist Landwirtschaft möglich. Deshalb ist es unsere Vision und Hoffnung, die Anzahl der Menschen zu erhöhen, die mit uns und in Beziehung zueinander stehen, damit wir selbst auch weiterhin Landwirtschaft betreiben können. Kurzfristig mag dies nicht der beste Ansatz sein. Weil wir den Menschen, die unseren Reis gekauft haben oder früher gekauft haben (dh unseren Kunden), beibringen, wie man selbst Reis macht. Dann werden wir irgendwann nicht mehr in der Lage sein, unseren eigenen Reis zu verkaufen. Einige Leute haben sich tatsächlich Sorgen um uns gemacht, weil wir unsere eigenen Kunden verlieren [Lachen]!  Langfristig ist es jedoch wichtiger, eine nachhaltige Gemeinschaft zu haben. Wir möchten nicht, dass die Landwirtschaft und die Landwirtschaft dieses bestimmten Ortes verdorren und sterben… 

 

Abschlussnachrichten von Mr. Ayumi 

Moé:  Nun, wir haben heute in unserem Gespräch eine Vielzahl von Themen behandelt, und Sie haben mich definitiv zum Nachdenken und Inspirieren gebracht. Gibt es noch etwas, das Sie den Kunden vielleicht sagen möchten? Yunomi? Oder zu den Leuten, die Ihren Tee trinken? 

 

Ayumi-san:  Ich achte wirklich darauf, woher die Produkte stammen, die wir auf unserer Farm verwenden, und ich persönlich denke darüber nach, woher sie stammen, in welchem ​​Kontext das Produkt herkommt - wie die Farm und die Menschen und ihre Philosophie in der Wachstumsprozess. Deshalb berücksichtige ich das auf unserer Farm, wenn wir unsere verschiedenen Pflanzen anbauen. Mit der Hilfe von Menschen wie Ian-san und Ihnen hoffe ich, dass die Menschen unsere Produkte kennen und verstehen können, auch wenn sie unsere Produkte aus Übersee kaufen. Zum Beispiel, woher der Tee kommt oder wie unser Miso hergestellt wird. Und wenn sie tatsächlich unseren Tee trinken gehen, sagen sie vielleicht etwas wie: "Oh, so schmeckt Sencha aus Reisstroh!" [Lachen] Diese Art, unsere Produkte zu schätzen, würde mich glücklich machen…

 

Moé:  Das ist schön. Eigentlich, als ich an Ihrer Sammlungsseite und Produktbeschreibungen für die gearbeitet habe Yunomi Website begann ich alle Ihre Tee-Namen zu bewundern (z. sEncha, die mit den Bergen lacht). Ich habe mich gefragt, wow, wenn ich diesen Tee trinke, kann ich dann wirklich das Lachen aus den Bergen in Fujieda hören? 

 

Ayumi-san:  [Lachen] Ja. Nun, zu dieser Zeit sind die Berge wirklich so schön! Und wenn Sie sich vorstellen können, dass es die erste Teeerntezeit ist, sind die Leute, die den Tee machen, auch sehr aufgeregt und begeistert. Wenn wir die Teeblätter von Hand pflücken, helfen uns auch Besucher, so dass es eine wundervolle und freudige Zeit ist! Ich denke, das kann man auch für unseren 3-jährigen Bancha-Tee sagen, wir alle lachen während des Prozesses „wa-ha-ha“. Daher der Name „Wa-ha-ha drei Jahre Bancha”[Lachen]. Ups, vielleicht scherzen wir zu viel ...

 

Blick auf die schönen Teefelder der Ayumi Farms, Cyittorattu. Die Teefelder von Ayumi-san befinden sich in den Bergen von Fujieda, Präfektur Shizuoka, auf einer Höhe von etwa 600 m. Im Norden kann man sehen Suruga Bay über den Bergen. Wenn Sie Ihre Ohren öffnen, können Sie Vögel zwitschern und singen hören. Foto von Ayumi Farms, Cyittorattu; veröffentlicht am 20. April 2020. 

 

Moé:  Das klingt alles schön und wertvoll für mich und bringt mich dazu, persönlich dort sein zu wollen. Vielen Dank für Ihre Zeit heute. Ich persönlich möchte mehr Erfahrungen in der Landwirtschaft sammeln, insbesondere in Japan. Wenn das Reisen sicher und etwas flüssiger wird, freue ich mich hoffentlich darauf, Ihre Farm zu besuchen! 

 

Ayumi-san: Du bist jederzeit willkommen. Wir warten auf Sie! 

 

Feature Image; Ayumi Kinezuka in ihren Teefeldern in Fujieda, Präfektur Shizuoka. Durch Ayumi-Bauernhöfe, Cyittorattu 

 

2 Kommentare

Moé 

Maarten, hallo! Vielen Dank für Ihre freundliche Nachricht. Mein Vorschlag wäre, zuerst die gebrühten Teeblätter (Chagara) zu kompostieren, anstatt sie als Dünger direkt auf den Boden zu geben. Durch die Kompostierung werden die Nährstoffe im Tee für Ihre Teepflanzen oder andere Pflanzen, die Sie düngen möchten, leichter verfügbar. Es ist aufregend zu hören, dass Sie ein paar Teepflanzen anbauen!

Maart Roos

Vielen Dank für dieses sehr interessante und inspirierende Interview! Eine kurze Frage in sehr kleinem Maßstab (einige Teepflanzen in einem Blumentopf anbauen) könnte dazu führen, dass einige gebrühte Teeblätter als natürlicher Dünger auf den Boden gelegt werden. Ich weiß, dass durch das Brauen keine Mikroorganismen zurückbleiben, aber sobald sie auf dem Boden sind, werden diese „Käfer“ zurück sein, richtig?

Hinterlassen Sie eine Nachricht

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert