Hallo! Genki-desuka (Are 気 で す か? Wie geht es dir auf Japanisch)?
Besonders in diesen seltsamen Zeiten hoffen wir, dass Sie Momente in Ihrem Tag finden, um eine warme Tasse Tee zu genießen. Heute sind wir zurück, um über eine der wichtigsten Teeproduktionsregionen in der Region Kyoto zu sprechen. Wir werden uns berühren Ujitawara, eine herzförmige Stadt liegt südöstlich der Städte Kyoto und Uji. Ujitawara gilt als Geburtsort des japanischen Grüntees und als eine der wichtigsten Teeproduktionsregionen für Uji-cha. Hmm, aber wenn Sie uns mit den wichtigsten Teeproduktionsregionen in Japan gefolgt sind, könnten Sie sagen: „Aber ich dachte Ureshino in Kyushu war der Geburtsort des japanischen Tees? Machen Sie sich bereit, um mehr zu erfahren und in die japanische Teegeschichte einzutauchen!
Geschichte des Teeanbaus in Ujitawara
Da haben wir ein bisschen in unserer Post auf UjiDer Teeanbau in Ujitawara begann in der Kamakura-Zeit (1185-1333). Es wird gesagt, dass der Schüler eines bekannten Priesters, Myoe Shounin vom Kozanji-Tempel, Samen vom Zen-buddhistischen Mönch Eisai erhielt, der berühmt dafür ist, Teesamen von einer Reise nach China im späten 12. Jahrhundert nach Kyoto zurückzubringen. Myoe führte daher die Teeanbaumethode in der Kamakura-Zeit ein und pflanzte Samen an verschiedenen Orten in den Regionen Uji und Kyoto. Die allerersten Teesamen sollen im Inneren von gepflanzt worden sein Obukudani Bereich befindet sich am Fuße des heiligen Berges. Jubu (Jubusan) in Ujitawara. Viele Bäche fließen aus dem tiefen Tal des heiligen Berges, dem Jubu. Einer von ihnen sind die Otaki-Wasserfälle in Yuyudani, in denen auch eine Wassergottheit verankert ist. In dieser Region wird am 1. September ein Ritual namens Otaki Daimyojin Festival abgehalten, um für guten Regen und reichliche Ernte zu beten. Der Legende nach wurde der in Obukudani angebaute Tee sehr beliebt und vom Shogunat und Kaiserhaus für sein tiefstes Aroma gelobt.

Soen Nagatani, der Vater des japanischen Sencha
Später, während der Edo-Zeit (Bereich 1603 - 1868) Son Nagatani (1681 - 1778), Ein Bauer aus dem Dorf Yuyutani, Ujitawarago, Provinz Yamashiro (heutiger Bezirk Yuyutani, Ujitwara-Cho, Tsuzuki-gun, Präfektur Kyoto), entwickelte eine in Japan einzigartige innovative Tee-Herstellungsmethode, die den japanischen Tee revolutionieren würde.
Im Jahr 1738, Son Nagatani, Nachdem sie 15 Jahre lang mit bestehenden Tee-Herstellungsmethoden wie der Kamairi-Röstmethode und der Tencha-Herstellungsmethode experimentiert hatten, wurde eine neue Tee-Verarbeitungsmethode vorgestellt. Bei der neuen Methode wurden frisch gepflückte Teeblätter gedämpft und dann mühsam und gekonnt von Hand geknetet eine speziell konstruierte Hoiro Tabelle. EIN Hoiro ist ein stabiler Tisch, der mit Washi, traditionellem japanischem Papier, bedeckt ist und bei Behandlung mit Kakisaft elastisch und haltbar wird. In der Tabelle befand sich eine Nische, in der warme Kohlen platziert wurden, um das Washi-Papier auf der idealen Temperatur zu halten, die ungefähr der Körpertemperatur entspricht [1]. Das Ergebnis war eine mit Sencha durchdrungene Sencha eine erfrischende grüne Farbe, Aroma und Geschmack. Soens Erfolg gilt als bahnbrechend, da er den relativ rohen braunen Tee (Bancha), den gewöhnliche Menschen tranken, in einen zugänglicheren, köstlicheren grünen Tee verwandelte. Heute wird Sencha in Japan am häufigsten konsumiert.
Vielleicht, was noch wichtiger ist, reiste er nach Edo (heutiges Tokio) und verkaufte den grünen Tee über den Vertriebskanal eines Teehändlers. Kahei Yamamoto, der später den renommierten Yamamotoyama Store eröffnete. Dies war der Beginn einer langen Beziehung zwischen den Familien Nagatani und Yamamoto. Soens Tee wurde schnell als der angekündigt "Best in Japan" und wurde ziemlich erfolgreich. Ab diesem Zeitpunkt ist die Senjicha Die (煎 じ 茶) Methode zum Kochen von Teeblättern wurde durch die Dashicha (だ し 茶) -Methode zur Herstellung von Tee verdunkelt, bei der Teeblätter in eine Teekanne gegeben und dann in heißes Wasser getaucht wurden.

Diese von Soen Nagatani eingeführte Tee-Herstellungsmethode ist bekannt als "Aosei Sencha Seiho (dampfverarbeitende Grüntee-Methode) ” und dient als Grundlage für modernen japanischen Grüntee. Später, im Jahre 1835, wurde einer der Ursprungsgeschichten von Gyokuro stellt fest, dass die Abstammung von Kahei Yamamoto (Tee-Händler von Yamamotoyama) in der 6. Generation erkannte, dass schattierter Tee mehr Umami darstellt, und passte die Dampf- und Rollmethoden an, um das zu produzieren, was wir heute als Gyokuro kennen. Zusammen wurden die Tee-Herstellungsverfahren von Sencha und Gyokuro als die bezeichnet Verarbeitungsmethoden für Uji-Cha-Tee und schnell in ganz Japan verbreitet [2].
Während der Edo-Zeit wurde Tee von jenen hergestellt, deren Beruf als „Teemeister“ bezeichnet wurde (茶 師; Chashi) und Tee wurde durch Handkneten wie bei Soen hergestellt Aosei Sencha Seiho Methode. In der Meji-Ära wurden aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Tee Teeherstellungsmaschinen erfunden und entwickelt. Durch kontinuierliche Verbesserung werden heute die meisten Tees maschinell hergestellt. Die Grundlage für diese Maschinen liegt jedoch im Prozess des Handknetens. Soens Handknetechnik wird noch heute praktiziert, um die Tradition zu bewahren, und es gibt sogar Handrollwettbewerbe! Wenn Sie jemals die Gelegenheit haben, handgekneteten Tee zu probieren oder noch besser - eine Demonstration zum Handkneten von Tee zu beobachten, lohnt es sich auf jeden Fall, die Leidenschaft der Menschen zu spüren, die während des langen Knetvorgangs Energie in den Tee stecken [3]!

Foto des Handknetvorgangs heute von Nishide Tea Factory
Obwohl das Uji-Viertel und viele Bücher zur Teegeschichte Soen Nagatani als einzigen Erfinder dieser Dampfmethode zur Herstellung von Sencha anerkennen, ist es wichtig zu beachten, dass Tee im späten 16. Jahrhundert durchgehend mit verschiedenen Methoden hergestellt wurde Japan. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass zahlreiche Teebauern und -händler gleichzeitig damit experimentierten, dass Blätter gedämpft oder gekocht, dann mit Sonnenlicht getrocknet oder unter Verwendung von a Hoiro, obwohl in der frühen Neuzeit der Zerknitterungsprozess hinzugefügt wurde. Insgesamt wurde das Verfahren zur Herstellung von Tee kontinuierlich verbessert und sollte möglicherweise nicht der Arbeit einer einzelnen Person zugeschrieben werden.
Bringen Sie Ujitawara-Tee nach Edo und bauen Sie eine Tee-Community auf
Während es sehr wahrscheinlich ist, dass Soen Nagatani nicht der einzige Erfinder für dieAoseisencha Seiho”Methode zur Herstellung von Tee, verdient er als anerkannt zu werden der Vater und Schöpfer der japanischen Sencha. Dies liegt daran, dass Soen Pionierarbeit auf dem Direktvertriebsweg für Ujitawara-Tee nach Edo (dh dem aktuellen Tokio) geleistet hat. Das heißt, er half, Uji-Tee zu der Hauptbevölkerung der Verbraucher zu bringen, was dazu beitrug, die Grundlage für den landesweiten Verkauf und die Vernetzung von Tee zu schaffen. Ferner wird gesagt, dass Soen keine Vorbehalte hatte, diese Methode zu lehren und zu teilen Aoiseisencha Seiho an diejenigen, die seinen Platz besuchten. So kamen Menschen aus ganz Japan, um diese neue Methode zur Herstellung von Tee zu lernen.
Aufgrund der Popularität von Soens Sencha in der Edo-Ära begann der Bezirk Yuyadani (in Ujitawara) als Gemeinschaft von Sencha-Züchtern und -Großhändlern zu wachsen und zu gedeihen. Obwohl Yuyudani in einem ziemlich steilen Tal liegt, wurde die Gegend mit großen Teegroßhandelsgeschäften lebendig und wurde von Teebauern bevölkert. Der Geburtsort von Soen Nagatani (in Yuyudani) wurde seitdem restauriert und als nationales Erbe anerkannt, zusammen mit Yuyudanis Straßenlandschaften, Teeplantagen und Teebauern (April 2015). Wenn Sie sich für japanischen Tee und japanische Geschichte interessieren, ist Ujitawara auf jeden Fall einen Besuch wert, zumal Soens Haus für die Öffentlichkeit zugänglich ist und man es sogar sehen kann Hoiro das soll Soen benutzt haben!
Entdecken Sie Tee aus Ujitawara bei Yunomi:
Nachdem Sie etwas mehr über die Geschichte von Ujitawara und die Teeherstellung erfahren haben, werden Sie Tees aus dieser Region Japans vielleicht noch mehr zu schätzen wissen! Hier sind einige der feinen Teefabriken aus dieser bekannten Region:
- Nishide Teefabrik: Diese vor über 140 Jahren gegründete Teefabrik wird von Ehemann und Ehefrau Takashi und Atsuko NIshide und ihrer Familie geführt. Die Nishide Leute kaufen Aracha (unraffinierte Teeblätter) aus den Teefarmen von Kyoto und den umliegenden Präfekturen, verfeinert sie dann weiter, um hochwertige Teeblätter herzustellen, die in Farbe und Form einheitlich sind und natürlich einen hervorragenden Geschmack haben!
- Nagatani Teefabrik: Die Familie Nagatani lebt seit über 120 Jahren in Ujitawara. Sie haben Teefelder in der gesamten Region Ujitawara, einschließlich in der berühmten Region Ohbukudani, in der Myoen einen der ersten Teesamen in Kyoto gepflanzt haben soll. Die Familie Nagatani hat eine eigene Teeverarbeitungsfabrik, in der sie hochwertiges Uji-Cha verarbeitet. Sie können schöne Fotos von ihrer Teearbeit durch ihre fangen Instagram Seite.

Schlange oben auf den Teefeldern von Obukutani, Foto von Nagatani Tea Factory
Referenzen
- Japanische Teeverarbeitung. Globale japanische Teevereinigung: https://gjtea.org/info/japanese-tea-information/japanese-tea-processing/
- NPO Nihoncha Instructor Association (2008). Nihoncha-no-subete-ga-wakaru-hon. Alles über japanischen Tee verstehen. Tokyo, Japan.
- Tamura, H. Juni 2018. Sencha-no-Seizou-ha-temomi-ga-kihon. Die Grundlage der Sencha-Verarbeitung ist das Kneten von Hand. Abgerufen von: http://www.naro.affrc.go.jp/publicity_report/publication/files/Fruit_Tea_Times_No8.pdf
Banner Bildnachweis: Nagatani Teefabrik; Teefelder in Obukudani, Ujitawara, Japan.