Vielleicht kennen Sie ja den japanischen Tee Bancha und habe sogar schon einige probiert. Aber was genau ist eine Sannen Bancha (dh eine dreijährige Bancha) und wie unterscheidet sie sich von regulären Bancha und Hojicha? Heute hoffen wir, dass wir Ihnen helfen können, einen neuen Tee zu entdecken oder sich mit einem vertrauter zu machen!
Im Allgemeinen ist japanischer Tee (dh Sencha) wird durch Ernten, Dämpfen und Verarbeiten der neuen Knospen von Teesträuchern gewonnen. Diese Teesorten gelten als am besten, wenn sie frisch getrunken werden. Jedoch, sannen Bancha unterscheidet sich darin, dass es von Büschen stammt, die drei Jahre nicht geschnitten wurden, oder von Stängeln und Blättern, die drei Jahre gereift sind. Es ist ein Tee, der für alle Altersgruppen geeignet ist, weil; Im Vergleich zu Sencha hat er weniger Koffein und Tannine, was für manche anregend sein kann. In Japan genießen die Leute diesen Tee allein oder manchmal mit einem Hauch von Ume (Pflaume), etwas Sojasauce und / oder geriebenem Ingwer.
Zwei Methoden zur Herstellung von Sannen Bancha heute
1. 3 Jahre gereift
Der erste Ansatz zur Herstellung von Sannen Bancha besteht darin, den Tee drei Jahre lang zu reifen. Anstatt die neuen Knospen von Teesträuchern zu ernten, werden die geernteten Bancha (dh die reifen Teeblätter und Stängel) aus der Herbsternte verwendet. Diese Teeblattstiele werden gedämpft, wie es bei Arachas üblich ist (grober, ungesiebter Tee) und die meisten Tees, aber dann drei Jahre bei Raumtemperatur gereift, welche macht den tee zu einer sannen bancha. At Yunomi, Sannnen bancha . der Teefarm Tarui wurde auch so gemacht Sannen-Banchan von Uejima-san.
Shop Sannnen bancha . der Teefarm Tarui
Shop Sannen-Banchan von Uejima-san
Es wird gesagt, dass der Ursprung dieses Tees stark von einem Mönch beeinflusst wurde, der während der Tang-Dynastie nach Japan kam. Ursprünglich wurde dieser Tee hergestellt, indem in den kalten Wintermonaten wilde Teebüsche geschnitten und in einer Teekanne aufbewahrt wurden (cha tsubo:茶壺), dann den Deckel schließen und mit verschiedenen Lagen Japanpapier versiegeln. Anschließend wurde der Tee drei Jahre gelagert und gereift.
2. Anbau der Teebüsche für 3 Jahre
Der zweite Ansatz besteht darin, Blätter und Stängel zu schneiden, die seit drei Jahren nicht geschnitten oder geerntet wurden. Die folgenden Schritte zur Herstellung dieser alternativen Sannen Bancha ähneln dem typischen Aracha-Prozess, indem sie gedämpft, getrocknet und geröstet werden, außer dass bei dieser Methode der Tee über einem Holzfeuer geröstet wird. Auf diese Weise hergestellte Sannen bancha weisen aufgrund der langen Wachstumsperiode einen ausgeprägten und sehr unterschiedlichen Terroirtyp auf. Traditionell wurden alle Schritte komplett von Hand erledigt! Wha-ha-ha Sannen Bancha . der Ayumi Farm wird aus Teesträuchern hergestellt, die 3 Jahre lang ungeschnitten angebaut wurden.
Wha-ha-ha Sannen Bancha . von Ayumi Farms wird aus verlassenen Teesträuchern hergestellt, die seit drei Jahren natürlich wachsen. Ayumi-san schnitt zusammen mit Freunden die Zweige von Teesträuchern ab, die mehr als doppelt so groß sind. Dann werden die Äste gepflegt (die ineinander verschlungenen Reben und das Gras werden entfernt) und auf einen LKW verladen. Diese Fotos sind von ihrem Vollmond sannen Bancha-Ernte vom letzten Februar. Fotos von Ayumi Farms, Cyittorattu.
Shop AWha-ha-ha Sannen Bancha der Yumi Farm
Ein Tee für Makrobiotik-Fans
Japan hat eine einzigartige makrobiotische Esskultur, die teilweise von der traditionellen chinesischen Medizin beeinflusst wird, die Pflanzen abhängig von ihren Wachstumsbedingungen heiße und kalte Eigenschaften zuschreibt. Für Leute, die auf diese Art von Perspektive stehen, sannen bancha hat Eigenschaften, die Wurzelgemüse ähnlicher sind, weil es aus den unteren Teilen der Stängel und sogar aus reifen Blättern hergestellt wird und nicht aus den oberen, jungen, sonnengetränkten Blättern. Aus makrobiotischer Sicht kann es daher einen Einfluss auf die Erwärmung des Körpers haben.
Wie unterscheidet sich Sannen Bancha von Bancha und Hojicha?
Bevor wir diesen Blogbeitrag abschließen, werden wir die Unterschiede zwischen Bancha und Hojicha ansprechen und verstehen, wo Sannen Bancha hingehört. Da es manchmal so aussieht, als ob es so viele Arten japanischer Tees gibt, hoffen wir, dass es hilft, diese Unterschiede hervorzuheben Machen Sie sich mit der japanischen Tee-Terminologie vertraut!
Bancha
Bancha ist als Volkstee bekannt und bezieht sich im Allgemeinen auf Tee, der aus Blättern hergestellt wird, die zu einer sehr großen Größe wachsen durften. Bancha wird normalerweise aus Teeblättern hergestellt, die größer als Sencha sind und vom Herbst bis zum frühen Winter gepflückt wurden. Im Gegensatz dazu wird Sencha meist ab der ersten Ernte im Frühjahr hergestellt. Der Geschmack von Bancha ist tendenziell adstringierend, hat aber einen geringeren Koffeingehalt als im Frühjahr geerntete Grüntees.
So wie sich Sencha je nach Verarbeitungsregion unterscheidet, gibt es auch verschiedene Arten von regional basierten Banchas. Insgesamt bezieht sich „Bancha“ auf eine Vielzahl von Volkstees/regionalen Tees, die mit einer Vielzahl von Methoden hergestellt werden, obwohl es sich um eher einfache Techniken handelt. Diese Volkstees werden immer seltener, und ich habe festgestellt, dass selbst diejenigen, die in einer Region leben, die für eine bestimmte Art von Volkstee bekannt ist, diese Edelsteine nicht kennen! Während einige Leute glauben, dass Bancha im Vergleich zu einem Sencha ein Tee von geringerer Qualität ist, sollten die lokale Geschichte, Kultur und das Terroir, die in Banchas zum Ausdruck kommen, nicht ignoriert werden. Es gibt eine Vielzahl von Banchas, die man probieren kann, und sie können auch ein großartiger After-Tea für Matcha sein!
Furyu Bancha Shops Awabancha, ein seltener Volkstee aus Kamikatsu-cho, Präfektur Tokushima.
Während die Leute im Allgemeinen erwähnen, dass Bancha im Vergleich zu einem Sencha ein Tee von geringerer Qualität ist (dh der Anbau und die Verarbeitung sind mit einem Sencha identisch und der Unterschied besteht in der Qualität der Teeblätter, die zur Herstellung des Tees verwendet werden), Banchas sollte nicht unterschätzt werden. Es gibt eine Vielzahl von Banchas, die man ausprobieren kann; Außerdem eignen sie sich auch hervorragend als After Tea für Matcha!
Hojicha ((う じ じ)
hojicha bezieht sich auf gerösteten Tee, im Allgemeinen gerösteten Bancha-Grüntee. Es kann jedoch auch geröstete Blattstiele, geröstete Frühlings- oder Sommerteeblätter, ungerollte geröstete Blätter (normalerweise Kyobancha) und andere interessante Kombinationen und Variationen enthalten. Durch das starke Feuer, über dem er geröstet wird, haben Hojichas weniger Aminosäuren (Umami), Katechine (Shibumi), Koffein sowie Vitamin C. Er ist ein aromatischer und erfrischender Tee, der gut zu Mahlzeiten passt oder danach genossen wird. In Japan ist es ein täglicher Tee, der sowohl heiß als auch kalt getrunken wird und auch häufig in Restaurants serviert wird.
Trockene Hojicha-Blätter, Foto von Yunomi.
Zusammenfassend, was ist der große Unterschied zwischen Sannen Bancha, Bancha und Hojicha? Die Hauptunterschiede liegen in den Ernte- und Herstellungsprozessen und natürlich in der dreijährigen Wachstums- bzw. Reifezeit. Ansonsten sind sich diese Tees ziemlich ähnlich. Tatsächlich würde Sannen Bancha nach dem japanischen Lebensmittelkennzeichnungsgesetz eher als Hojicha als als Bancha eingestuft werden, da es am Ende des Herstellungsprozesses geröstet werden muss.
Japanische Teesorten-Diagramm von Moé Kishida nach dem offiziellen Lehrbuch des japanischen Teetests (日本茶の全てがわかる本;日本茶検定公式テキスト).
Und was ist mit dem Brauen? Bancha und Hojicha werden in typischer Weise mit einer Kyushu-Teekanne gebraut, wobei das Wasser heißer sein kann als bei anderen Tees. Es gibt eigentlich zwei Hauptmethoden, um Sannen Bancha zuzubereiten. Eine Methode besteht darin, einfach ein großes Kyusu zu verwenden und kochendes Wasser hineinzugießen. Eine traditionelle Art, Sannen Bancha zuzubereiten, ist auf einem Herd in einem Wasserkocher. Legen Sie einfach ein paar Blätter in den Siebkorb des Wasserkochers, füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser, um die Blätter zu bedecken, bringen Sie das Wasser zum Kochen, dann schalten Sie die Hitze herunter und lassen Sie die Blätter etwa 5-10 Minuten köcheln, dann schalten Sie den Herd aus . Entfernen Sie danach den Siebkorb des Wasserkochers, der die Blätter enthält, und er ist servierfertig. Wenn Sie einen großen Wasserkocher voll machen, können Sie ihn auf dem Herd weiter aufwärmen oder ihn den ganzen Tag über bei Raumtemperatur trinken. In den Sommermonaten kann er auch kalt zubereitet und serviert werden. Natürlich ist die persönliche Präferenz entscheidend.
Was ist dein Lieblingsbancha oder Hojicha? Wenn Sie weitere japanische Tees kennen möchten, lassen Sie es uns bitte wissen!
Feature Bild: Die Zweige und Blätter der Sannen Bancha werden langsam über einem Holzfeuer in der Peace Tea Factory geröstet, wo sie ihre Sannen Bancha in Kawane, Präfektur Shizuoka, verarbeitet haben. Foto von Ayumi Farms, Cyittorattu.